Der Stadtrat will die Website der Stadt erneuern und hat dafür 190'000 Franken im Budget 2021 eingestellt. Anders als beim Projekt zur kantonalen Homepage wird es eine öffentliche ...
Gesundheitsdirektor Walter Vogelsanger und Erziehungsdirektor Christian Amsler finden die vom Bundesrat erlassenen Massnahmen richtig und wichtig. Heute Donnerstag wird bei einer ausserordentlichen ...
Die Clubszene ist froh um den Bundesratsentscheid, er schafft klare Verhältnisse. Die Gastronomie ist mit einem blauen Auge davongekommen, und auch die Wirtschaftsverbände begrüssen den ...
Die Sportvereine sollen mehr Geld für die Juniorenförderung bekommen. Der Grosse Stadtrat hat am Dienstag ein entsprechendes Postulat von Marco Planas (SP) mit deutlichem Mehr überwiesen.
Im November soll ein Strassenabschnitt der Buchthalerstrasse saniert werden. Betroffen ist die Strecke zwischen der Bruderhöflistrasse und der Endhaltestelle der Buslinie 5.
Die Alters- und Pflegeheime im Kanton Schaffhausen sind laut den Heimleiterinnen und Heimleitern gut für die zweite Coronawelle gerüstet. Sie hoffen stark, dass die Bewohnerinnen und Bewohner nicht ...
Der Grosse Stadtrat hat am Dienstag die Verwaltungskommission von SH Power neu aufgestellt. Streit gab es zur Frage, ob die externen Experten ein Stimmrecht haben und wie die Mitglieder entschädigt ...
Seit Anfang Januar heisst der «Platz» in der Schaffhauser Altstadt «Walther-Bringolf-Platz». Matthias Bolli passt diese Ehrung nicht. Er sammelt Unterschriften für eine Petition zur abermaligen ...
Weil an der Thaynger Orientierungsschule zwei Coronafälle festgestellt wurden, beschlossen Schulleitung und Gemeinde die Umstellung auf Fernunterricht. Der Kanton pfiff sie wegen ...
Auf Einladung des Steiner Gewerbevereins ging es am Montagabend bei einer Informationsveranstaltung um die Zukunft der Märlistadt, die für dieses Jahr abgesagt wurde. Die 20. Ausgabe soll nun 2021 ...
Auf den ersten Blick zofften sich am Kantonsgericht zwei erwachsene Männer um ein Auto; dahinter steckt jedoch vielmehr ein Streit um die Familienehre.
Warum sieht die Schweiz aus, wie sie aussieht? Welche Kräfte haben die Landschaft geformt, die wir heute erleben? Auf diese Fragen gibt der Geowissenschaftler Herbert Bühl fachlich fundierte ...
Die steigenden Coronafallzahlen machen vielen Gastronomen schon lange zu schaffen. Auch in Schaffhausen fürchten Gastro-Unternehmer um ihre Existenz – und wünschen sich, dass sie behördlich ...
Manche Städte in Deutschand haben Meldeformulare eingerichtet, mit denen Bürgerinnen und Bürger Verstösse gegen die Coronaregeln melden können. Diese werden fleissig genutzt. Auch in ...
Der Stadtrat hat in seinem Oktoberbrief Nachträge zum Budget der Stadt Schaffhausen präsentiert. Das erwartete Defizit ist gerade mal halb so gross wie ursprünglich angenommen.
Das Erbeben vom Sonntag ging auch am Munotturm nicht spurlos vorbei. Zwar gab es keine Schäden, dafür eine aufgewühlte Munot-Wächterin. Wie Karola Lüthi das Beben erlebte.
Die Coronazahlen explodieren in der Schweiz wie auch in Deutschland. Was dabei auffällt: Jede neue Entwicklung spiegelt sich im Einkaufsverhalten wieder. In der Grenzregion verstärken ...
In nur einem Jahr wurde von sechszehn Pädagoginnen und Pädagogen ein Ratgeber zum Lehrplan 21 geschrieben. Er soll mit praktischen Tipps bei der Umsetzung des Lehrplans im Schulalltag dienen.
Am Montagabend ist es in einem Mehrfamilienhaus an der Buchthalerstrasse in der Stadt Schaffhausen zu einem Brand auf einem Balkon gekommen. Verletzt wurde niemand.
Das Konzert «Beethoven 250» am Sonntag in der Rathauslaube zeigte neue Facetten von Beethovens Musik auf. Die jungen Studierenden der Musikhochschule Feldkirch spielten vier Klaviersonaten des ...
Mit der Überführung von bundesrechtlichen Vorschriften für Hauseigentümer hat gestern der Kantonsrat den Weg der Mitte gefunden. Versuche, die Regeln noch zu verschärfen, scheiterten klar.
Ab heute Dienstag, 27. Oktober, müssen alle Lehrpersonen der Volksschule sowie auch die Lernenden der Sekundarstufe I, die auf die 6. Primarklasse folgt, in den Schulhäusern eine Maske tragen.
Anlässlich des Tages der Pflegenden und betreuenden Angehörigen zeigt das Schaffhauser Fernsehen einen Dokumentarfilm. Barbara Grauwiler, Leiterin der Fachstelle Behinderung des Kantons, erzählt ...