Kurse für die Schule – aber nicht nur

1200 Lehrpersonen besuchen diese und nächste Woche fast 100 Weiterbildungskurse in Schaffhausen. Die SN haben in verschiedene Kurse hineingeschaut – und trafen dabei auf hüpfende Lehrpersonen, ...

Einmal Gold in den Händen halten

In der Schaffhauser Kantonalbank erhielten gestern 15 Kinder nicht nur einen Einblick in den Tresorraum, sondern auch in die Geheimnisse von Banknoten. Dabei handelte es sich um eines von vielen ...

Toniolos «Rhyality» geht an die Olma

In drei Monaten wird der Gastauftritt des Kantons Schaffhausen an der grössten Publikumsmesse des Landes schon wieder Geschichte sein. Der Koordinator des Projekts, Hannes Schärer, sagt, dass Zeit ...

Die Weidlingsfrage im Grossen Stadtrat

Wuchtig verworfen hat der Grosse Stadtrat von Schaffhausen letzthin die Idee, die Vererbung von Weidlingsliegeplätzen innerhalb von Familien zu verunmöglichen. Doch wie viele Nein-Stimmer haben ...

Wenn der Dauerregen die Ernte bedroht

Das Erdreich kann kaum mehr Wasser aufnehmen, Pilzkrankheiten breiten sich aus, die Wärme der Sonne fehlt: Die Landwirtschaft leidet unter der kalten und nassen Witterung. Einzelne Kulturen sind ...

Legal campieren an lauschigen Orten

Sie heissen «Camp im Kräutergarten» oder «Bei den wilden Heidelbeeren» und sind eine Alternative zu herkömmlichen Campingplätzen: Stellplätze in der Landwirtschaftszone. Im Kanton gibt es ...

Wegen Selfie: Frau stürzt vom Munot

Nach dem Sturz einer Frau von der Munotzinne prüft die Stadt die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Wahrzeichen Schaffhausens. Klar ist: Dass der Unfall glimpflich ausging, hat die Frau dem Zufall zu ...

Hohe Pegel auch im Raum Schaffhausen

Die Regenfälle am Dienstag und in den letzten Wochen sorgen für viel Wasser in den Flüssen und Bächen. Dramatisch ist die Situation bislang nicht, was sich aber schnell ändern kann. Die ...