Zweiter Bojentest als Wiffenersatz im Rhein

In den Rhein wird eine zweite Testboje eingesetzt. Das geht aus einer Medienmitteilung von Tiefbau Schaffhausen hervor. Tiefbau Schaffhausen, die Seepolizei Thurgau, die Schaffhauser Polizei, das Landratsamts Konstanz und die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein haben wollen diese an einer exponierteren Stelle bei der «Rhysägi» mit dem Schifffahrtszeichen Nr. 73 setzen. In Zusammenarbeit mit dem gleichen deutschen Bojenbauer wie beim ersten Test sei die Boje für den zweiten Test angepasst worden, unter anderem, da diese einer stärkeren Strömung ausgesetzt sein werde. Zudem werde sie sichtbarer gestaltet als die erste Testboje. Die Kosten betragen rund 5000 Franken.
Mit dem erweiterten Versuch sollen zusätzliche Erkenntnisse zum Verhalten der Boje mit aufgesetztem Schifffahrtszeichen bei starker Strömung und starken Windverhältnissen gewonnen werden.
Die zweite Versuchsboje soll im Zuge der alljährlichen Unterhaltsarbeiten an den Schifffahrtszeichen Ende März gesetzt werden.
Bereits im Jahr 2021 wurde eine ovale Boje unterhalb des «Schupfens» als Schifffahrtszeichen im Rhein getestet. Mit dem Praxistest habe man wertvolle Erkenntnisse über die Tauglichkeit als Wiffenersatz gewinnen können. (rd)