Nach BBZ-Eklat: Erwin Gfeller tritt als Kommissionspräsident zurück

Das BBZ sorgt nach der Entlassung von Ex-Rektor Ernst Schläpfer weiterhin für Schlagzeilen: Erwin Gfeller, bis anhin Präsident der Aufsichtskommission, hat genug: Er tritt ab.
Nach den Wirren am Schaffhauser BBZ, welche vergangene Woche in der Entlassung von Ex-Rektor Ernst Schläpfer gipfelten, wirft Erwin Gfeller - bisher Präsident der Aufsichtskommission der Höheren Fachschule Schaffhausen HFS/BBZ - den Bettel hin. Er habe per 31. Mai beim Regierungspräsidenten seinen sofortigen Rücktritt eingereicht.
Sein Abschiedsschreiben an die «Kolleginnen und Kollegen der Aufsichtskommission und die ganze BBZ-Crew» liegt auch den «Schaffhauser Nachrichten» vor. Gfeller schreibt darin, dass er «für die Schaffhauser Berufsbildung gerne Hunderte von Stunden unbezahlte Arbeit geleistet» habe. Jetzt hatte er aber offensichtlich die Nase voll. Den «respektlosen Umgang mit Leistungsträgern der Gesellschaft aus dem Kreise der Subkommission» und im Speziellen mit seiner Person toleriere er nicht. Er habe mit Ernst Schläpfer über all die Jahre «ein sehr gutes Verhältnis» gehabt und habe seiner Arbeit und seinen Pflichten jederzeit ohne unnötigen Formalismus nachgehen können.
Gfeller war 31 Jahre lang Mitglied der Aufsichtskommission - davon 28 Jahre als Präsident. Er leitete die erste eingeleitete Untersuchung zu den Vorkommnissen am BBZ. Der Bericht der Kommission wurde von der Schaffhauser Regierung anschliessend als «nicht unabhängig» kritisiert. Das bestätigte unter anderem ein bei einem Winterthurer Rechtsanwalt in Auftrag gegebenes Drittgutachten. (lex)