Nach brutalem Raub in Singener Innenstadt: Opfer attackiert Räuber mit Messer

Fabian Babic | 
Noch keine Kommentare
Hier beim Altersheim an der Hadwigstrasse kam es zu einem brutalen Raubangriff. Bild: Google Streetview

Zwei Algerier rauben einen Tunesier in Singen aus und verprügeln den Mann dabei. Einen Tag später rächt das Opfer sich: Als der Tunesier einen der Räuber antrifft, verletzt er ihn mit einem Messer.

Samstagabend, 22 Uhr, in der Singener Innenstadt: Ein 42-jähriger Tunesier hält sich mit einem Bekannten auf dem Vorplatz eines Altersheims in der Hadwigstrasse auf. Plötzlich tauchen zwei Männer auf, die den 42-Jährigen angreifen. Sie schlagen und treten auf ihn ein, sprühen ihm Pfefferspray ins Gesicht und stehlen ihm eine Bauchtasche, Jacke, Handy und Bargeld. Daraufhin flüchten die zwei Männer.

Später konnten Beamte aufgrund der Personenbeschreibung einen 22-jährigen Algerier als einen der Räuber identifizieren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz ordnete ein Richter daraufhin die Durchsuchung der Wohnung des jungen Mannes an. Dort nahmen ihn die Beamten in den frühen Morgenstunden vorläufig fest.

In seinem Zimmer fanden sie neben dem Raubgut auch ein Tierabwehrspray auf. Nach der Vorführung bei einem Haftrichter kam der 22-Jährige am Montagnachmittag in eine Justizvollzugsanstalt.

Räuber kommt ins Spital

Der andere Räuber wurde ebenfalls ausfindig gemacht, allerdings nicht von der Polizei, sondern vom Opfer. Am Folgeabend traf der Tunesier den Täter, ein 26-jähriger Algerier, vor einem Café in der Hadwigstrasse wieder. Es kam zu einer Auseinandersetzung. Der 42-Jährige attackierte den Algerier mit einem Messer und verletzte ihn dabei.

Der Verletzte kam zur weiteren Versorgung zunächst in ein Spital und von dort – nach Vorführung am Montagnachmittag – in ein Vollzugsspital. Der 42-Jährige wurde nach «Abschluss der erforderlichen Massnahmen», wie es in der Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft heisst, auf freien Fuss gesetzt.

Nun sucht die Polizei Zeugen. Wer etwas gesehen hat oder Handyvideos von den Auseinandersetzungen gemacht hat, solle sich unter der Nummer +49 7531 995-0 beim Kriminalkommissariat Konstanz melden.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren