Die Kinderkrippe mit dem Altenheim verwechselt

Zu «Lernen, über den Tod zu sprechen», SN vom 9. 2.
Die Bildfolge und der Kommentar dazu passen leider nicht zu diesem Artikel. Es ist sicher sinnvoll, den Tod zu thematisieren. Allerdings vermittelt die Bildreihe einen völlig falschen Eindruck. Es geht hier nicht um Werden, Sein, Vergehen.
Die Mutter, der weibliche Teil der zwittrigen Löwenzahnpflanze, entlässt ihre Kinder embryonal als Samen an einem Fallschirm hoffnungsvoll in die Selbständigkeit. Am Schluss werden natürlich keine Kinder mehr bei ihr sein, aber sie selbst hat noch durchaus gute Chancen, die nächsten Lebensjahre zu erreichen.
Der Tod kann natürlicherweise oder durch äussere Umstände bedingt jeden in jedem Lebensalter ereilen – nur wurde hier die Kinderkrippe mit dem Altenheim verwechselt.
JÜRG CAMBENSY
Schaffhausen