Topscorer feierlich geehrt

Die vierte Topscorer-Gala der Mobiliar hat die Exponenten der wichtigsten vier Hallenballsportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball am Montag in Bern alle zusammengeführt.
Die Liga-Topscorer 2017. Handball, Frauen: Sibylle Scherrer (LK Zug). – Männer: Gabor Csaszar (Kadetten Schaffhausen). – Unihockey, Frauen: Andrea Gämperli (UHC Dietlikon). – Männer: Joël Rüegger (Unihockey GC)
Volleyball, Frauen: Karin Palgutova (Volley Lugano). – Männer: Daniel Rocamora (Schönenwerd). – Basketball, Frauen: Marielle Giroud* (BBC Hélios). – Basketball, Männer: Marco Lehmann* (Swiss Central Basket). - * Beste Schweizer Scorer. Die Mobiliar Topscorer Sarah Halejian (BC Winterthur) und Karl Cochran (BBC Lausanne) waren abwesend. Weitere Infos finden Sie hier.
Die wichtigsten Vertreterinnen und Vertreter aus dem Unihockey, dem Volleyball, dem Handball und dem Basketball sowie viele Gäste aus Sport, Politik und Wirtschaft fanden sich am Montagabend im Berner Kursaal ein. Über 600 Gäste, darunter die acht kompletten Meisterteams der letzten Saison, gaben sich ein schillerndes Stelldichein in festlicher Atmosphäre des Kursaals.
Guy Parmelins Wunsch
Auch Bundesrat Guy Parmelin liess es sich nicht nehmen, der Hallensportfamilie einen Besuch abzustatten. «Ich wünsche mir, dass wir alle vom Sport lernen – sei es in der Politik, in der Kultur oder in der Gesellschaft», sagte der Sportminister. «Nehmen wir uns ein Ziel vor, und trainieren wir darauf hin. Am Schluss werden wir belohnt. Vielleicht mit einer Medaille, vielleicht mit einem schönen Erlebnis. Wichtig ist, dass wir nie aufgeben und immer weiterkämpfen für unser Ziel, für unsere Werte und für uns selber. Nur so kommen wir weiter.»
Mobiliar bleibt Hallensport treu
Am Rande der Gala wurde bekannt, dass die Mobiliar dem Hallensport die Treue hält. Die Verträge mit den vier Verbänden wurden bis Sommer 2021 verlängert. Somit werden die besten Punktesammlerinnen und -sammler pro NL-A-Team drei weitere Jahre im Dress des Mobiliar Topscorers spielen. Ende Saison fliessen über die Topscorerwertung insgesamt 400 000 Fran- ken in die Nachwuchsabteilungen der Klubs der höchsten Spielklasse.
Seit dem Einstieg der Mobiliar 2013 hat die Anzahl Lizenzierter über alle vier Sportarten betrachtet um über 10 000 auf 110 000 zugenommen.
20 000 für Nachwuchsprojekt
Nebst der Ehrung der acht Liga-Topscorer der letzten Saison – unter ihnen der ungarische Handballer der Kadetten Schaffhausen, Gabor Csaszar – prämierte die Mobiliar ein Nachwuchsprojekt mit 20 000 Franken. Der Nachwuchsförderpreis ging an den Schweizerischen Handballverband, dessen Projekt die Mehrzahl der Gala-Gäste überzeugte. (pd)