Schaffhauser Tennismeisterschaften stehen bevor

Hans Christoph Steinemann | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Der TC Büsingen trägt nach dem coronabedingten Ausfall im Vorjahr erstmals in seiner Vereinsgeschichte (Gründung 2006) die Schaffhauser Tennismeisterschaften (SHTM) aus.

Das Büsinger OK mit Präsident Bernhard Krayer und Spielleiter Christian Risch ist glücklich, dass nach der letztjährigen Absage die Schaffhauser Meisterschaften nun doch noch auf der 2007 eröffneten Anlage mit vier Allwetterplätzen stattfinden kann. Es gelte dafür das übliche Schutzkonzept gemäss der aktuellen Corona-Verordnung des Landkreises Kon­stanz. «Alle angemeldeten Spielerinnen und Spieler dürfen zu den SHTM antreten, es gilt keine 3G-Regelung», sagt Spielleiter Christian Risch, «im Clubhaus darf man sich nur mit Maske bewegen, aber die Festwirtschaft führen wir ohnehin nur unter freiem Himmel, bei den Tischen müssen wir 1,5 Meter Abstand einhalten.» Das OK erwartet an den Abenden von morgen Donnerstag an 80 bis 100 Leute und an den Wochenenden – bei dem erhofften guten Wetter – sogar 400 bis 500. Entsprechend habe Festwirt Bruno Pfeiffer mal geplant.

350 Nennungen in 21 Kategorien

Über die ganze Turnierdauer wird zudem auf den drei Plätzen des TC Cilag in Buchthalen gespielt, am Anfang wie bei den SHTM gewohnt auch auf anderen Aussenplätzen der Region. Bei Regenwetter würden wichtige Spiele auch in der Tennishalle Längenberg ausgetragen. Zufrieden mit der Nachfrage ist das OK des TC Büsingen auf jeden Fall, nach dem schwierigen Coronajahr mit langen Spielpausen sei es nicht selbstverständlich, dass sie 350 Nennungen bei 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verzeichnen hätten, betont Spielleiter Risch. «Unsere Erwartung lag bei 300 Nennungen. Erfreulicherweise sind auch wieder mehr Frauen dabei. Und von der Schaffhauser Szene macht praktisch alles mit. Es fehlen Claudio Holliger und Stephan Bienz.»

Der Titelverteidiger von 2019 in Herblingen, Claudio Holliger, tritt bei den SHTM 2021 in Büsingen nicht an. Bild: Marianne Räss

Doch in der höchsten Männerkategorie spielen drei Interclub-NLB-Spieler des TC Büsingen mit, die N2-klassierten Johann Willems (N2.15) und Jannis Kahlke (N2.20) versprechen mit Tobias Klein (R1) ein Topniveau, so auch in der Doppelkonkurrenz MD N1/6, die wie andere auch bereits am ersten Wochenende entschieden wird. Die Einzelfinals folgen am zweiten – der TC Büsingen ist bereit.

Schaffhauser Tennismeisterschaften SHTM 2021

Die wichtigsten Gesetzten in den Tableaus. Männer-Einzel. MS N1/R5 (14 gemeldet, der Titelverteidiger von 2019, Claudio Holliger tritt nicht an): Nummer 1 Johann Willems (N2.15, NLB-Interclubspieler TC Büsingen), 2 Jannis Kahlke (N2.20, NLB-Interclub TC Büsingen), 3 Tobias Klein (R1, NLB-Interclub TC Büsingen), 4 Timo Kälin. – MS R5/7 (32 gemeldet): 1 David Gmür (R5), 2 Fabian Hauser (R5), 3 Roland Beuter (R5), 4 Oliver Zebcevic (R5), 5 Daniel Unger (R5), 6 Sven Amacher (R5), 7 Rolf Schellenberg (R5), Pascal Brunner (R5). – MS R7/9 (43 gemeldet): 1 Marcel Forster (R7), 2 Gyözö Vegh (R7), 3 Michael Kloeti (R7), 4 Noel Pretterklieber (R7), 5 Luca Forster (R7), 6 Stefan Djukic (R7), 7 Patrick Möckli (R7), 8 Tiena Danner (R7). – MS 35+ R1/5: Keine Meldungen, Konkurrenz abgesagt. – MS 35+ R5/7 (21 gemeldet): 1 Oliver Zebcevic (R5), 2 Philipp Hofer (F5), 3 René Spengler (R5), 4 Rolf Schellenberg (R5). – MS 35+ R7/9 (29 gemeldet): 1 Louis Amacher (R7), 2 Patrick Müller (R7), 3 Philipp Althaus (R7), 4 Roman Mengel (R7), 5 Erich Inhelder (R7), 6 Daniel Schellenberg (R7), 7 Stefan Ehrbar (R7), 8 Markus Liniger (R8).

MS 45+, R3/6: keine Meldungen, Konkurrenz abgesagt. – MS 45+ R6/9 (51 gemeldet): 1 Gert Seidenstücker (R6), 2 Franco Grippo (R6), 3 Beat Honegger (R6), 4 Martin Hammerle (R6), 5 Jürg Zoller (R6), 6 Boris Möckli Palumbo (R6), 7 Fausto Costantino (R6), 8 Marcel Schmid (R6), 9 Daniel Fitze (R6), 10 Oliver Colognati (R6).

MS 55+ R4/6 (5 gemeldet). Gruppenspiele mit: Andreas Vollmer (R4), Bill Staufer (R4), René Spengler (R5), André Marquetant (R5), Günter Wagner (R6). – MS 60+ R6/9 (18 gemeldet): 1 Daniel Fitze (R6), 2 Karl-Heinz Kaninke (R6), 3 Markus Manninger (R6), 4 Andreas Widmer (R6).

Frauen-Einzel. WS N1/6 (4 gemeldet, Titelverteidigerin Thamara Weiss): 1 Manuela Kuhn, 2 Lara Honegger; weiter gemeldet: Marisa Leu und Elina Krasniqi (R4), Nathalie Krebser (R5), Lina Maria Bührer und Rebecca Seegrün (R6). – WS R6/9 (3 gemeldet). Gruppenspiele: mit Kim Julia Gäli, Carla Schmid und Maya Thommen. – WS 30+ R3/6 (6 gemeldet): 1 Marisa Leu (R4), 2 Sabina Hafner (R5). – WS 30+ R6/9 (16 gemeldet): 1 Miriam Rapold (R6), 2 Karin Heiniger (R6), 3 Tatiana Bertocchi (R6), 4 Cornelia Leuzinger-Beyer (R6). – WS 40+ R6/9 (8 gemeldet): 1 Daniela Mathys (R7), 2 Katharina Sutter (R7).

Doppelkategorien. Männer MD N1/R6 (18 gemeldet): 1 Jannis Kahlke (N2.20)/Johann Willems (N2.15), 2 Ragul Paranitharan (R2)/Yannick Ezekwu (R3), 3 Florin Müller (R4/Timo Kälin (R3), 4 Simon Gmür (R5)/David Gmür (R5). – MD R5/9 (Generations Cup): 1 Meldung, Konkurrenz abgesagt.– MD R6/9 (25 gemeldet): 1 Beat Honegger (R6)/Peter Häusler (R6), 2 Michael Jordan )R6)/Franco Grippo (R6), 3 René Keller (R7)/Dennis Kandler (R6), 4 Hansruedi Stoll (R6)/Volker Hirsch (R7).

Frauen-Doppel. WD R1/6 (Generations Cup, 4 gemeldet). Gruppenspiele: Lara Honegger (R4)/Manuela Kuhn (R3), Claudine Ferralli (R2)/Jacqueline Ferralli (R7), Cornelia Leuzinger-Beyer (R6), Stephanie Sauter (R8), Kim Julia Gälli (R7)/Marisa Leu (R4). – WD R5/9 (Generations Cup, 4 gemeldet). Gruppenspiele: Laura Capuano/Marianne Räss, Julia Hedinger/Claudia Kunz, Sabina Hafner/Susi Zachmann, Marion Kurz/Verena Keller. – WD R6/9 (17 gemeldet): 1 Marion Kyburg (R6)/Monia Caputo-Gambino (R6), 2 Tatiana Bertocchi (R6)/Susanne Wittich (R6), 3 Elvira Nägeli (R6)/Karin Heiniger (R6), 4 Katharina Roth (R6)/Susanne Roth (R6).

Doppel Mixed. DM R3/6 (7 gemeldet): 1 Lara Honegger (R4)/Simon Honegger (R4), 2 Nathalie Krebser (R5)/Yannik Ezekwu (R3). – DM R5/9 (7 gemeldet): 1 Jürg Zoller (R6)/Miriam Rapold (R6), 2 Bianca Stump (R6)/Hans Jörg Schifferle (R6). – DM R6/9 (18 gemeldet): 1 Bianca Stump (R6)/Nardi Teesselink (R6), 2 Daniel Schroth (R6)/Simone Massatsch (R6), 3 Zac Amstad (R6)/Susanne Roth (R6), 4 Jonas Heimgartner (R6)/Bernadette Heimgartner (R7).

Das SHTM-OK des TC Büsingen: OK-Präsident: Bernhard Krayer; Vizepräsident/Medienverantwortlicher: Hans-Martin Müller; Sponsoring- und Werbekoordination: Nina Winter und Karin Spörli; Spielleitung: Christian und Raffael Risch; Platzwartung: Köbi Aeschlimann, Jochen Nitsche; Infrastruktur: Ursula Risch, Thomas Bertschinger; Finanzen: Karin Hochstrasser; Marketingsupport: Claudine Ferralli; Festwirtschaft: Bruno Pfeifer; Personal: Heidi Poles; Sanität: Patrick Paulet.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren