In der Barockmusik sind Ensembles mit Blockflöten und Streichinstrumenten selten. Dass dies aber musikalisch sehr ergreifend und faszinierend sein kann, stellte das Ensemble Cardinal Complex am ...
Bald beginnt am Standort der European Biostasis Foundation in Rafz die Zell- und Organforschung – in erster Linie ist der Betrieb auf die Unterstützung bei Organtransplantationen ausgelegt. In ...
Der Gemeindepräsident von Basadingen-Schlattingen Peter Mathys tritt nicht mehr an. Markus Bürgi will sein Nachfolger werden. Ein Gespräch über akute Baustellen in der Gemeinde und darüber, was ...
Das Künstlerduo «Les Papillons» präsentierte auf der Hirschenbühne ein virtuoses Jubiläumsprogramm. Von Bowie bis Vivaldi: Das Publikum wurde mit rund 70 Stücken aufgewärmt und grossartig ...
Länger in einem Ort zu leben, bedeutet oft, dass ausgerechnet die malerischsten Winkel sich der Wahrnehmung entziehen und schliesslich in Vergessenheit geraten. In Diessenhofen gibt seit dem ...
Seit Jahren wird spekuliert, ob Parteiwerbung der rechtspopulistischen «Alternative für Deutschland» illegal aus der Schweiz finanziert worden ist. In den vergangenen Wochen haben sich die ...
Wie sieht ein grosses Wasserkraftwerk von innen aus? Warum ist Wasser für die Schweizer Energieversorgung so wichtig? Die SN gingen diesen Fragen bei einer Führung durchs Wasserkraftwerk ...
Die Diskussion um eine mögliche Energiemangellage beherrscht derzeit die politische Agenda. Die Gemeinde Dachsen prescht nun mit einem Massnahmenpaket zur Reduktion des Stromverbrauchs vor. Darunter ...
In der 3. Liga unterliegt der FC Ellikon Marthalen vor heimischem Publikum dem Aufsteiger Ramsen 1:2. Das Heimteam muss sich unter anderem fehlende Durchschlagskraft vorwerfen lassen.
Am Samstag hat das Ehepaar Früh seine goldene Hochzeit auf der Klosterinsel Rheinau gefeiert und die Ehe erneuert. Das Paar gehörte zu den Ersten, die in der Schweizer Garde im Vatikan heiraten ...
An einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung mussten am Mittwochabend in Truttikon 38 Stimmbürger über den Gestaltungsplan «Spitzler» befinden. Zudem wurde über das weitere Vorgehen in Sachen ...
30 Kinder nehmen während der Herbstferien an der Andelfinger Sportwoche des Zentrums Breitenstein teil. Vergangenes Jahr fiel der Anlass aus. Cheforganisatorin Andrea Nolè gibt einen Einblick ...
Seit vergangener Woche sind im Kanton Zürich 46 mögliche Flächen für Windräder bekannt. Knapp ein Viertel davon befindet sich im Zürcher Weinland und im Rafzerfeld. Was halten betroffene ...
Comedy-Urgestein Emil Steinberger zeigte am Montagabend in Dachsen vor ausverkauftem Haus, dass er das Publikum auch noch im Alter von 89 Jahren zum Lachen bringen kann.
In Rafz haben vier Einwohner die Interessengemeinschaft «55plus-rafz» gegründet. Diese setzt sich in der Gemeinde aktiv für Gesundheit, Wohnen und ein attraktives Leben im Alter ein.
Auf der Führung durch Rheinau liess der Lokalhistoriker Stephan Aregger die Vergangenheit lebendig werden und spannte einen Bogen von den Kelten bis in die Neuzeit.
Bea Ritz und Anni Schelker waren vor drei Jahren in Indien mehrere Wochen für die St.-Anna-Mission tätig. Am Seniorentreff in Kleinandelfingen gaben die beiden Frauen ihre Erfahrungen wieder.
Seit 65 Jahren liefert das Wasserkraftwerk in Rheinau wertvolle Bandenergie. Dafür nutzt es den Höhenunterschied zwischen dem Rheinfallbecken und dem Stollenauslauf. Ein Augenschein vor Ort.
Der Gemüsebetrieb Grob in Basadingen-Schlattingen will den Plan zum Bau einer Biogasanlage auf der Parzelle Buck nicht mehr weiterverfolgen und zieht das hängige Gesuch zurück.
Andelfingen hat für das Werkgebäude in Adlikon ab 2026 keine Verwendung mehr. Die angegliederte Abfall-Sammelstelle wird bis dahin sicher weiterbetrieben.
Aktuell sorgen die Kleinsiedlungen im Kanton Zürich für viele offene Fragen. Nun will der Kanton diese Problematik aber zügig an die Hand nehmen, damit mit einer Übergangsordnung möglichst rasch ...