Im Restaurant «Zum Alten Schützenhaus» lauschten die Silberfüchse Schaffhausen dem Referenten Christoph Roost zum Thema «Rückblick auf die Schaffhauser Drogenszene».
Einen Arbeitstag lang blickte der Spitalpfarrer Adrian Berger dem Chefarzt der Klinik für Chirurgie Peter Šandera über die Schultern und verriet, dass er viele Cordon bleus zu Hause zugenäht ...
Nach drei Jahren voller Höhen und Tiefen bei den Kadetten Schaffhausen verabschiedet sich der isländische Handballtrainer mit seinem zweiten Meistertitel aus der Munotstadt. Er schliesst sich zur ...
Das Schaffhauser Industrieunternehmen Georg Fischer (GF) möchte den finnischen Rohrleitungsspezialisten Uponor zur vierten Konzernsparte machen. Laut GF stecken strategische Überlegungen hinter der ...
Der Schaffhauser Stadtrat will die Arbeitsbedingungen in den Gesundheitsberufen verbessern. 16 neue Vollzeitstellen sind geplant. Ausserdem soll es mehr Ferientage und sogenannte Einspringzulagen ...
Der Lehrermangel in Schaffhausen hat sich zwar etwas entschärft, zufrieden ist der Verein Lehrpersonen Schaffhausen (LSH) noch nicht. In einem Flyer, den sie an alle Schaffhauser Haushalte ...
Der Lehrermangel hat sich etwas entschärft: Derzeit werden 13 Vollzeitäquivalente gesucht, eine Halbierung im Vorjahresvergleich. Doch verschwinden wird das Problem nicht. Das Erziehungsdepartement ...
Ex-FCS-Spieler Uran Bislimi erhält sein erstes Aufgebot für die Schweizer Nationalmannschaft. Mit Trainer Murat Yakin harmonierte er schon in der Munotstadt prächtig.
Die Gruppenwasserversorgung Kohlfirst (GWK) ist ein grosses Selbsthilfewerk von fünf Dörfern, indem es die Wasserversorgung vorwiegend mit in Rheinau und Flurlingen gefördertem Grundwasser ...
Die Vorbereitungen für die ersten Schaffhauser Kulturtage mit einem riesigen Angebot von Klassik bis Rap, Ausstellungen, Performances über Kunst, Theater, Literatur oder Stadtführungen laufen auf ...
Ein Vorstoss im Parlament fordert, dass die Schweiz ihre Entwicklungshilfe in Ländern stoppt, die NGO-Mitarbeiterinnen diskriminieren – wie in Afghanistan. Michael Kunz von der Afghanistanhilfe ...
«Alles, was ich noch zu sagen hätte, dauert eine Zigarette und ein letztes Glas im Stehn», singt Reinhard Mey. So lyrisch-nachdenklich war die «Uustrinkete» in der Funkerhütte nicht, sondern ...
Anfang Mai reichten Jungparteien eine Petition für «ein lebendiges Rheinufer» ein. Vorletzte Woche vermeldeten sie: Man habe bereits einen Kompromiss mit der Stadt erreicht. Tatsächlich opfert ...
Knapp 400 Kinder und Jugendliche massen sich am Mittwochabend beim «Schafhuuser Bölle» auf der Munotsportanlage über die 60 m-Sprintdistanz. Als Tagesschnellste ausgezeichnet wurden – wie ...
Die Velobranche hat turbulente Zeiten hinter sich. Während Corona wollte gefühlt jeder einen neuen Drahtesel, am liebsten mit Elektroantrieb. Dann kamen Lieferschwierigkeiten und andere Probleme. ...
Die kleine Parlamentskammer lehnt zwar den FDP-Vorschlag einer Regulierungsbremse ab. Gleichzeitig befürwortet sie ein Gesetz, das Regulierungskosten senken soll.
Der Zürcher FDP-Ständerat Ruedi Noser sagt, das Klimaschutzgesetz stelle Weichen für eine klimaneutrale Schweiz. Der Schaffhauser SVP-Nationalrat Thomas Hurter entgegnet, das Gesetz zeige keine ...
Nach der bitteren Niederlage im Penaltyschiessen vom Sonntag haben die Kadetten am Donnerstag (18.15 Uhr, BBC-Arena) im vierten Spiel der Playoff-Finalserie gegen den HC Kriens-Luzern erneut die ...
Gestern hielt die Schaffhauser Kantonalbank das 15. Immobilien-Event im Stadttheater ab, 350 Gäste folgten der Einladung. Diesmal im Fokus: Zinswende und Nachhaltigkeit. Zum letzten Mal stand Martin ...
Deutlich mehr Lohn, weniger Lektionen für ein Vollzeitpensum und Unterstützung für Berufseinsteiger. Das fordern die Schaffhauser Lehrpersonen, die ihre Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation ...