Frühlings-Show bei winterlichem Flair

Nach zwei Jahren Zwangspause fand die Frühlings-Show im Herblingertal wieder statt. Obwohl das Wetter nicht mitspielte, machten am Wochenende über 60 Aussteller und zahlreiche Besucherinnen und Besucher das Beste daraus.
«Der April macht, was er will.» Auch wenn wir erst ein paar wenige Tage vom diesjährigen April erlebt haben, hat sich das alte Bauernsprichwort schon bewahrheitet. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag waren die Temperaturen nur knapp über null und immer wieder fielen kleine Schneeflocken vom Himmel. Kurz gesagt; Wetter, das nicht gerade dazu einlädt, sich draussen aufzuhalten. Dennoch liessen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Frühlings-Show davon nicht abhalten.
Am Samstag und Sonntag zeigten über 60 Geschäfte aus der Region mit teils viel Aufwand, was sie zu bieten hatten. Den winterlichen Temperaturen zum Trotz. Damit die Besucherinnen und Besucher sich bei den Ständen aufwärmen konnten, wurden zahlreiche Feuertonnen aufgestellt und fleissig eingeheizt. Zugegeben, ein merkwürdiges Bild für eine Frühlings-Show, aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch.
Frühlings-Show-Chilbi
Wie bereits in den Jahren vor der Pandemie fand die Frühlings-Show wieder im Herblingertal statt. In den letzten zwei Jahren konnte die Frühlings-Show wegen Corona jedoch nicht stattfinden. Womöglich ist das auch ein Grund, warum trotz des schlechten Wetters viele Besucherinnen und Besucher zwischen dem GVS-Areal und dem Kinepolis umherschlenderten. Für die Besucher, die lieber chauffiert wurden, fuhr der Rhyfall Express umher. Neu in diesem Jahr war eine kleine Chilbi auf dem Gummi-Roost-Areal mit Karussell, Schiessstand und einem Fahrgeschäft.
Auf dem GVS-Areal hat der Schaffhauser Bauernverband einen kleinen Streichelzoo aufgebaut. Auch wenn die beiden Kälber Elba und Amber nur selten nahe genug an den Zaun kamen, damit man sie streicheln konnte, gehörten sie zu den Lieblingen der Besucherinnen und Besucher. Sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den vier Eseln im benachbarten Gehege. Spätestens als die Vierergruppe dann am Sonntagnachmittag einen kleinen Spaziergang über den GVS-Platz machte, hatten die anwesenden Kinder nur noch Augen für sie.
Ganz genau angeschaut hat sich Henri die Kälber. Zusammen mit seiner Mutter Monika Kleingries schlenderte er am Sonntag durch die Frühlings-Show und machte einen Halt bei den Tieren. Das kalte Wetter sei schon unangenehm: «Es ist eher eine Winter- als eine Frühlings-Show», sagte Monika Kleingries lachend. Doch das kalte Wetter habe auch einen Vorteil: «Es ist immerhin nicht so überfüllt», sagte sie weiter. Die beiden suchten nichts Bestimmtes. «Nur ein bisschen schauen, was es so gibt. Nach zwei Jahren Pause ist es schön, wieder an solche Veranstaltungen zu gehen. Da spielt das Wetter nicht so eine entscheidende Rolle», meint Kleingries.
Highlights für Klein und Gross
Die Frühlings-Show hatte für alle Besucher etwas im Angebot. Die Highlights für die Kleinen waren die grosse Hüpfburg im Kinderparadies, das Heulabyrinth beim Regio-Puur und das Karussell bei der Chilbi. Bei den erwachsenen Besucherinnen und Besuchern standen eher die Weindegustation der GVS im Vordergrund.
Auch für die Verpflegung der Besucher war gesorgt. Zahlreiche Essensstände versorgten die Gäste mit einem breiten Angebot an Speisen. Wer keine Lust auf eine Pizza oder eine Wurst hatte, konnte sich zum Beispiel bei den Landfrauen einen Burger im frisch gemachten Kürbisbrötchen holen. Ein feines Dessert durfte dann auch nicht fehlen. Wem es nicht so schon zu kalt war, der konnte sich auch ein Softeis holen. Besucher, die sich den winterlichen Temperaturen zum Trotz eine Glace gekauft hatten, waren Diego mit seinem Vater und seinem kleinen Bruder Leo. «Sie essen bei jeder Temperatur eine Glace. Das ist normal für sie», sagt die Mutter von Leo und Diego. «Das ist Erziehungssache», ergänzt der Vater lachend, mit seiner Glace in der Hand.