Alternativen für schwarze Lademasten
Die Kunst elektrisiert die Stadt Schaffhausen
Lesenswert
1 Kommentar

Farbig entladen sich schlängelnde Blitze entlang der Lademasten, die dadurch an Leichtigkeit gewinnen. Bild: Keanu Rether

Ein Ballon mit einem Stück Himmel ist in sich schon ironisch. Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Signaltafel, die zu Höhenflügen einlädt. Bild: Xu Ying

Ein Ballon mit einem Stück Himmel ist in sich schon ironisch. Vielleicht handelt es sich aber auch um eine Signal- tafel, die zu Höhenflügen einlädt. Bild: Xu Ying

Aus der brodelnden Suppe ergibt sich, aufsteigend, die chinesische Klarheit des Stadtnamens: Schaffhausen. Bild: Xu Ying

Ein Hauch von Italianità dank der geringelten Stangen, die man von Venedig kennt. Fehlt nur noch das Wasser … Bild: Kurt Bruckner

Farbig entladen sich schlängelnde Blitze entlang der Lademasten, die dadurch an Leichtigkeit gewinnen. Bild: Keanu Rether

Farbig entladen sich schlängelnde Blitze entlang der Lademasten, die dadurch an Leichtigkeit gewinnen. Bild: Keanu Rether

Farbig entladen sich schlängelnde Blitze entlang der Lademasten, die dadurch an Leichtigkeit gewinnen. Bild: Keanu Rether

Dass Visionen für die Zukunft stets eine Vorlaufzeit in der Vergangenheit haben – daran erinnert Fritz Sauter auf eindrückliche Art und Weise. Wie die Bahnhofstrasse wohl in 120 Jahren aussieht?

Bei diesen Vorschlägen von Kulturimpressario und Künstler Beat Toniolo macht die wilde Buntheit aus den elegant-dezent anthrazitfarbenen Funktionsstelen – andere reden von schwarzen Galgen – veritable Hingucker. Bild: Beat Toniolo

Bei diesen Vorschlägen von Kulturimpressario und Künstler Beat Toniolo macht die wilde Buntheit aus den elegant-dezent anthrazitfarbenen Funktionsstelen – andere reden von schwarzen Galgen – veritable Hingucker. Bild: Beat Toniolo

Vier Sterne und eine Bioknospe deuten vielleicht auf eine verbesserungsfähige gute Absicht hin. Bild: Fritz Sauter
In ganz Europa einzigartig: ein Bahnhofsplatz mit zwölf stabilen, massiven Lademasten für die wachsende Flotte der Elektrobusse. So wenig wie die Gondeln in Venedig müssen diese Objekte indes Trauer tragen, und so luden die «Schaffhauser Nachrichten» Künstlerinnen und Künstler ein, den gesichtslosen Masten eine Identität und Individualität zu geben. Mögen die elektrisierenden Vorschläge den Leserinnen und Lesern eine Minute der Erleuchtung bescheren.