Zollstock, Hammer und Co.

In Merishausen wird zurzeit beim Ferienspass fleissig geschafft und eifrig gewerkelt.
Kinder aus Merishausen und Bargen, die in den Osterferien nicht wegfahren, müssen nicht Trübsal blasen, denn sie erleben eine tolle Ferienwoche daheim im Durachtal. Dafür sorgt der Landfrauenverein Merishausen-Bargen. Die aktiven Damen bieten ihren Mitgliedern jedes Jahr ein umfangreiches Kursprogramm an, bei dem auch einzelne Anlässe für Kinder dabei sind. «In diesem Jahr haben wir alle Kinderthemen zusammengefasst und eine ganze Woche daraus gemacht», sagt die Landfrauen-Präsidentin Gabi Werner. Sie hat dafür zusammen mit Franzi Bawendi, Daniela Mürner, Jasmine Schlatter und Waltraud Suter ein spezielles Organisationsteam gegründet.
Wie der Schreiner kann es keiner
Am Dienstag schreinerten die Kinder mit Martin Steinemann, der eine Leiter und ein leiterförmiges Tablargestell als Prototyp mitgebracht hatte. Die Kinder arbeiteten eifrig mit Zollstock, Hammer, Feile, Handhobel, Stechbeitel und Säge, bis sie ihr eigenes Stück fertig hatten. Dieses Angebot war allerdings den älteren Kindern ab der dritten Klasse vorbehalten, da eine gewisse Fingerfertigkeit mit den nicht ungefährlichen Handwerkzeugen vorausgesetzt wurde. Unter den 13 Kindern waren auch 5 Mädchen, die sichtlich Spass an der Arbeit hatten.
Nachdem die Kinder zu Beginn der Woche das Jassen gelernt und das Feuerwehrzentrum in Schaffhausen sowie einen Märchenworkshop besucht hatten, ist für heute Mittwoch eine Dorfolympiade angesagt. Zudem wird im weiteren Verlauf der Woche Kinderyoga, Aerobic, ein Nachmittag mit Pferden sowie Schminken und Frisieren für Teenies angeboten. Zum Abschluss der Ferienwoche gehen am Freitag rund 50 Kinder und Begleitpersonen in den Basler Zoo. Insgesamt haben sich 110 Kinder für die 10 Angebote angemeldet. «Die Leiter und Helfer kommen alle aus Merishausen und Bargen», so Werner, «sie leisten einen wichtigen Beitrag fürs Dorfleben.»