Bei der Rebschule Auer in Hallau steigen die Ansprüche

Roland Müller | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
An den insgesamt vier Besuchstagen führt Martin Auer jeweils Rebumgänge durch, wo bezüglich Pflanzmaterial und Jungreben die Themen Sorten, Unterlagen und Junganlagen thematisiert werden. Symbolbild: Pascal Schoch

Die alljährlichen Besuchstage in der Rebschule Auer in Hallau sind ein wertvoller Treffpunkt der Rebleute und Weinmacher aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Deutschland. Neue Sorten sorgen dafür, dass die Produktion und der Betrieb der Rebschule immer anspruchsvoller werden.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.