Solarzwang bei Sanierungen und Strom aus Kernenergie: Diese Weichen hat das Schaffhauser Parlament gestellt

Dario Muffler | 
Lesenswert
1 Kommentar
Drohnenbild Schulhaus Gemeindewiesen Areal, am Dienstag, 27. Februar, 2024 (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
Die Solarpflicht bei Dachsanierungen ist im Parlament umstritten. Bild: Melanie Duchene

Die Debatte über das neue Energiegesetz des Kantons Schaffhausen ist am Montagmittag vorläufig zu einem Ende gekommen. Auf das Parlament wartet nun nochmals Arbeit: Viele Anpassungen wurden vorgenommen. So sollen Stromversorger künftig auch ein Angebot mit Kernstrom machen müssen. Und umstritten bleibt, wie weit der Solarzwang auf Hausdächern gehen soll.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.