BBZ: Ein Austausch, um die Wogen zu glätten

Nach den Tumulten im Nachgang zur Freistellung von BBZ-Direktor Ernst Schläpfer hat sich eine Delegation der Regierung mit den Mitgliedern der Aufsichtskommissionen zum Austausch getroffen.
Der Konflikt zwischen dem Regierungsrat und den Aufsichtskommissionen des Schaffhauser Berufsbildungszentrum BBZ soll beiseite gelegt werden. Um Streitpunkte aus dem Weg zu räumen, hat sich Regierungsrat Christian Amsler zusammen mit seinem Kollegen und Regierungspräsidenten Ernst, Staatsschreiber Stefan Bilger und Roland Moser, Departementssekretär des Erziehungsdepartements, mit den Mitgliedern der beiden Kommissionen getroffen. Nach insgesamt sechs Rücktritten in den letzten Wochen haben von den verbliebenen 23 Mitgliedern praktisch alle an diesem Austausch teilgenommen. Wie die Regierung am Dienstagnachmittag mitteilt, war das Ziel, offene Fragen im Zusammenhang mit den Berichten und der Trennung von BBZ-Rektor Ernst Schläpfer zu klären und zu informieren, welche Schritte nun von Seiten des Erziehungsdepartements zusammen mit der Schulleitung zur Sicherung und Optimierung der Geschäfte am BBZ eingeleitet worden sind.
Die Normalisierung als Ziel
Im Weiteren waren die Wiederbesetzung der Rektorenstelle und eine mögliche Neuausrichtung der beiden Aufsichtskommissionen Thema der Gespräche. Von Seiten des BBZ waren ausserdem der stellvertretende Rektor Christian Rohr, Prorektor Roland Frosini und Administrationsleiter Oskar Brütsch an dem Treffen zugegen. Laut der Regierung wurde der Austausch von beiden Seiten als positiv und vertrauensbildend bewertet. Als gemeinsames Ziel sei die rasche Normalisierung der Situation am BBZ formuliert worden. Die anwesenden Mitglieder der beiden Aufsichtskommissionen hätten dazu ihre volle Unterstützung ausgesprochen. (daz)