Schaffhauser Polizei mahnt Bootsführer zur Vorsicht

Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein hat die Schifffahrt zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein eingestellt. Nun warnt die Schaffhauser Polizei auch private Bootsführer, vorsichtig zu sein.
Das Hochwasser in diesem Sommer hat zu besonderen Ablagerungen im Flussbett des Rheins geführt. Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) hat deshalb seit Sonntag, 18. August, den Betrieb zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein eingestellt. Weitere Informationen will die URh am Donnerstag geben.
Nun teilt die Schaffhauser Polizei mit, dass sich speziell oberhalb der Hemishoferbrücke, im Bereich der Wiffen Nr. 40 bis Nr. 43, in der signalisierten Schifffahrtsrinne Geschiebeablagerungen gebildet haben.
Tiefbau Schaffhausen hat Messungen durchgeführt, die eine Wassertiefe von stellenweise lediglich noch etwa 1.15 Meter ergaben. Privaten Nutzern werde empfohlen, Pegelstände und Tiefgang ihrer Boote zu beachten und bei Unsicherheit den entsprechenden Rhein-Abschnitt nicht zu befahren.
Tiefbau Schaffhausen hat die genannten Stellen mit Schifffahrtszeichen «Vorsicht» signalisiert.