Verstopfte Schifffahrtsrinne im Rhein: Nun befreit der Kanton den Fluss von Geröll

Fabian Babic | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
default
Hier wird die Fahrrinne wiederhergestellt. Bild: zVg/Baudepartement Kt. SH

Ohne menschlichen Eingriff wirds schwierig für Schiffe zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen. Nun handelt der Kanton und repariert die verstopfte Schifffahrtsrinne im Rhein.

Für die Schiffe der URh gibt es aktuell zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen kein Durchkommen. Der Grund: Die Schifffahrtsrinne ist verstopft. Durch Hochwasser ausgelöste Geschiebeablagerungen haben dazu geführt, dass ein 150 Meter langer Abschnitt oberhalb der Hemishoferbrücke mit Sand und Kalkfragmenten gefüllt wurde. Deswegen lief zuletzt auch ein Schiff auf.

Jetzt handelt der Kanton: Ab heute Mittwoch beginnen die Arbeiten zur Wiederherstellung der Fahrrinne im betroffenen Bereich, schreibt das Baudepartement. Im Bereich der Wiffen Nummer 40 bis Nummer 42 werden vom Floss aus Aushubarbeiten mit einem Bagger durchgeführt. Das ausgehobene Material wird mit einem Frachtschiff nahe der Entnahmestelle wieder in den Rhein zurückgegeben.

60'000 Franken kostet die Wiederherstellung

Die Fracht wird gleichmässig an drei Standorten mit ausreichender Tiefe von mindestens 5 Metern und ähnlicher Beschaffenheit verteilt, um das bestehende Ökosystem des Rheingrunds möglichst wenig zu beeinträchtigen. Vor und nach dem betroffenen Abschnitt wird der Rheingrund an den betroffenen Standorten vermessen, um die Veränderungen zu dokumentieren. Während den Arbeiten ist die Durchfahrt für private Boote eingeschränkt.

Die Unterhaltsmassnahmen werden voraussichtlich fünf bis zehn Tage dauern und bis Anfang September abgeschlossen sein. Die Kosten von rund 60'000 Franken werden vom Kanton Schaffhausen als Grundeigentümer des betroffenen Rheinabschnitts getragen. Während der Arbeiten ist die Durchfahrt für private Boote eingeschränkt.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren