
Tobias Bolli
Klettgau / Reiat
Seit April 2021 arbeitet Tobias Bolli für die «Schaffhauser Nachrichten». Vor seiner Tätigkeit bei der lokalen Zeitung hat er ein Studium zu Germanistik, Geschichte und Philosophie sowie Sinologie absolviert, danach war er bei diversen Zeitungen wie «Thurgauer Zeitung» oder «Limmattaler Zeitung». Ebenso war er bei der Astra in Winterthur und Swissnex in China. Seine Tätigkeit als Redaktor im Beriech Stadt Schaffhausen regt seine Neugier an, er behält immer die Augen offen für Neues. Wenn Tobias sich nicht gerade mit der chinesischen Sprache und Kultur beschäftigt, interessiert er sich für Wirtschaft und das soziale Potential der Blockchain-Technologie.
Alle Inhalte von Tobias Bolli
Kanton als Schwerverdiener
Klumpenrisiko: Schaffhausen hängt mehr denn je von seinen Unternehmen ab

Kommentar zur Börsensituation
Schlechter Schlaf und angespannte Nerven sind der Preis für Renditen an der Börse
KommentarVier Betroffene berichten
Nach den Überschwemmungen im Klettgau: Viel Zerstörung, aber noch mehr Solidarität
Die Aufräumarbeiten laufen noch
Nach dem Unwetter im Klettgau: Die Gebäudeversicherung rechnet mit einem immensen Schaden – Rimuss stark betroffen
Munot Dixie Stompers feiern die Schweiz
1.-August-Feier auf dem Fronwagplatz: Patriotismus inmitten von Kommerz
SN-Wahlempfehlung für die Kantonsregierung
Marcel Montanari gehört in den Regierungsrat
Beschwerde von Schaffhauser Regierung
Teils «höchst fragwürdig», insgesamt aber doch okay: SRG-Ombudsstelle beurteilt die Berichterstattung der Rundschau im Fall Fabienne W.

Kommentar zu Rassismus-Vorwürfen
«Rassistische Spielkarten» in der Badi Dachsen: Lassen wir ein Kartenspiel ein Kartenspiel sein
Feministische Streikbande schlägt zu
Woker Wahnsinn in der Badi Dachsen? «Rassistische» Spielkarten werden verbannt
Kantonale Volksinitiative lanciert
EDU fordert durchgängig 50 Kilometer pro Stunde auf Kantonsstrassen

Kommentar zum Entscheid des Obergerichts
Simon Stockers Wohnsitz ist in Schaffhausen, was klar war, ist nun auch richterlich bestätigt
SP-Mann bleibt im Ständerat