Grosser Stadtrat: So verlief der Wahlsonntag

Die Stadt Schaffhausen hat einen neuen Grossen Stadtrat gewählt. Die Grünen Kräfte konnten zulegen, während SVP und Jungfreisinn je einen Sitz abgeben mussten.
Ticker
Einen Sitz im Grossen Stadtrat musste die SVP heute abgeben. Hermann Schlatter, Parteipräsident der städtischen SVP, äussert sich zum Resultat.
Bei den Grossstadtratswahlen in Schaffhausen hat Patrick Portmann, Präsident der städtischen SP a.i., das beste Resultat erzielt. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieser Wahlen für die SP.
Die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen hat für die nächsten vier Jahre ein neues Parlament gewählt. Hier sind die 36 Ratsmitglieder, die das Vertrauen der Bevölkerung für die nächsten vier Jahre erhalten haben.
Das beste Ergebnis von allen Kandidaten machte am heutigen Sonntag Patrick Portmann. Der SP-Kantonsrat wurde mit 5969 Stimmen souverän auch in den Grossen Stadtrat gewählt. Das, obwohl Portmann auf dem vorletzten Platz der SP-Liste war. Bei der SVP erhielt Hermann Schlatter mit 3144 Stimmen am meisten Unterstützung aus dem Volk. Bei der FDP und der AL gehören die Topplätze Nicole Herren (2485) und Angela Penkov (3026). Bernhard Egli machte bei der GLP mit 3194 Stimmen das beste Resultat, während Iren Eichenberger bei den Grünen (3049) ebenfalls die 3000-Stimmen-Marke knackte.
«Das Parlament wird grüner und weiblicher», verkündete Stadtpräsident Peter Neukomm bei der Ergebnisvorstellung. Der Frauenanteil im Grossen Stadtrat wächst nach dieser Wahl um fast 10 Punkte von 22 auf 31 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 55.52 Prozent.
Die Ergebnisse. In Klammer: Die Sitzveränderungen im Vergleich zur letzten Wahl.
Partei Anzahl Sitze
SVP 8 (bisher 9)
SP 8 (bisher 8)
FDP 5 (bisher 5)
AL 4 (bisher 4)
GLP 4 (bisher 3)
Grüne SH 3 (bisher 2, ÖBS)
EDU 1 (bisher 1)
CVP 1 (bisher 1)
EVP 1 (bisher 1)
JF - (bisher 1)
JUSO 1 (bisher 1)
Der Stadtpräsident Peter Neukomm (SP) ist am Mikrofon und verteilt erstmal an die an der Wahl beteiligten städtischen Angestellten ein Lob. Es gebe keine Hinweise auf Unregelmässigkeiten, so Neukomm.
In den nächsten Minuten sollen die Resultate der Grossstadtratswahlen 2020 im Park Casino verkündet werden. Wir warten gespannt auf die Resultate.
Während der aktuellen Amtsperiode ist die SVP die stärkste Partei im Grossen Stadtrat. Sie hält neun Sitze. Danach folgt die SP mit acht Sitzen. Fünf Sitze verteilen sich auf Ratsmitglieder von der FDP. Mit vier Sitzen ist die AL vertreten. Die GLP hält drei Sitze. Die Grünen zwei. Je ein Sitz haben die EDU, die CVP, die EVP, der Jungfreisinn und die Juso.
In diesen Minuten schliessen die Urnen in der Stadt Schaffhausen. Danach beginnt das grosse Zählen. Verkündet werden soll das Resultat um 18.00 Uhr. Wir müssen uns also noch ein wenig gedulden.
In diesem Jahr wurden im Grossen Stadtrat von Schaffhausen bereits mehr Vorstösse eingereicht als jemals in den letzten fünfzehn Jahren. Aktivster Vorstossverfasser im Wahljahr 2020 ist bisher Matthias Frick (AL). Die linke Ratsseite schreibt mehr Vorstösse als die bürgerliche. (? ABO)
Wer engagiert sich am meisten? Welche Parlamentarierinnen und Parlamentarier waren am einflussreichsten in der aktuellen Amtsperiode? Diese zwölf Vertreter, die erneut antreten, haben die letzten vier Jahre geprägt. (? ABO)
Wer soll die Stadt Schaffhausen voranbringen? Die Redaktion der SN empfiehlt eine Stärkung der liberalen Kräfte. Die vollständige Wahlempfehlung finden Sie hier. (? ABO)
Alle vier Jahre wählt die Stimmbevölkerung der Stadt Schaffhausen ihr Parlament. Heute ist es wieder an der Zeit, den Grossen Stadtrat neu zu bestücken. Insgesamt bewerben sich elf Parteien mit 236 Kandidatinnen und Kandidaten um die 36 Sitze. Eine vollständige Auflistung der Kandidierenden finden Sie hier: