Darum werden unsere Strassen nicht präventiv gesalzen

Marc Flum vom kantonalen Tiefbauamt erklärt, wieso mit der Salzmaschine erst ausgerückt wird, wenn der Pager klingelt.
Die Schaffhauser Strassen dürfen im Winter nicht präventiv gesalzen werden. Ein Grund dafür ist unter anderem der Naturschutz, sagte der Einsatzleiter Winterdienst, Marc Flum, vom kantonalen Tiefbauamt gegenüber Radio Munot. Das Salz schade der Umwelt, weshalb nicht zu früh mit dem Salzen der Strassen begonnen werden dürfe. Wann gesalzen werden muss, erfährt das Tiefbauamt mittels eines Pager. Dieser misst über Sonden in den Strassen die Temperatur. Bis die Salzfahrzeuge unterwegs sind, kann es bis zu 45 Minuten dauern. Es empfiehlt sich daher bei Glatteisgefahr in erster Linie langsam zu fahren.