Das Weihnachtsmenü von der Tankstelle

Nichts eingekauft, aber Gäste eingeladen? Kein Problem. Wir haben aus einem Einkauf vom Tankstellenshop ein Viergang-Weihnachtsmenü gezaubert. Gefehlt haben nur zwei Zutaten.
Wenn ganz Schaffhausen Weihnachten feiert, sind die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt. Wer also in der Küche gross auftrumpfen will, muss seine Einkäufe bereits in der Vorwoche gut planen. Was aber, wenn heute Abend Gäste kommen - der Kühlschrank aber komplett leer ist? Wir haben eine Lösung für dieses Problem: Tankstellenshops. Viele davon haben 365 Tage im Jahr geöffnet. Doch reicht das eingeschränkte Angebot der Tankstellen für ein richtiges Weihnachtsessen aus? Wir haben den Test gemacht und sind mit den Einkaufstüten losgezogen.
Der Einkauf
Eine Stunde später und mit 130 Franken weniger waren wir zurück in der Küche. Für das geplante Viergang-Menü haben wir bis auf zwei Zutaten alles gefunden. Gescheitert sind wir nur an den Salbeiblättern und dem Kakaopulver. Dazu aber später. Natürlich haben wir das Menü auch nachgekocht. Der Beweis folgt in den folgenden vier Videos.
Gemischter Salat mit Lachsbrötchen
Die Zutaten für den ersten Gang hatten wir schnell gefunden und auch die Zubereitung schnell hinter uns gebracht. Das frische Brott haben wir mit Meerettich-Frischkäse bestrichen und geräuchertem Lachs belegt, die Eier aus Wilchingen wurden kleingeschnitten und zusammen mit den Baumnüssen über dem Salat verteilt. Für die Sauce haben wir nur Zutaten verwendet, die jeder Schaffhauser jederzeit bei sich in der Kühe haben sollte.
Schaffhauser Riesling-Suppe
Für die Suppe haben wir uns an einem klassischen Schaffhauser Rezept orientiert. Mit Riesling-Silvaner aus Löhningen, etwas Mehl, Butter, Bouillon und Rahm haben wir eine feine Suppe gezaubert. Optional hätten wir auch noch Eigelb hinzufügen können. Darauf haben wir aber verzichtet. Der nötige Kick bekam die Suppe durch die Bündnerfleisch-Einlage.
Saltimbocca mit Risotto und Buttergemüse
Auch unser Hauptgang ist vielen von Ihnen wahrscheinlich nur zu gut bekannt. Bei der Fleischauswahl waren wir in der Tankstelle etwas eingeschränkt. Natürlich gab es nur abgepacktes Fleisch. So entschieden wir uns für Kalbsplätzli. Mit Rohschinken und Salbeiblättern wollten wir daraus Saltimbocca all romana zaubern. Doch bei der Suche nach Salbeiblättern sind wir im Tankstellenshop gescheitert. Na gut, dachten wir, es wird wohl auch so schmecken. Das tat es dann auch. Für den Risotto hätte das Teammitglied mit den italienischen Wurzeln lieber frisch geriebenen Parmesan gehabt, für einmal tat es aber auch Käse aus dem Beutel.
Tiramisu
Der Klassiker unter den italienischen Desserts sollte der krönende Abschluss unseres Viergang-Menüs werden. Schnell waren alle Zutaten gefunden - bis auf eine: Kakaopulver. Schokoladenpulver war die beste Alternative. Die Zutaten waren schnell verarbeitet und nach einem dreifachen Wechsel war auch endlich die passende Form dazu gefunden. Mit dem Dessert im Kühlschrank konnte die grosse Aufräumarbeit beginnen. Dieses Video ersparen wir Ihnen.
Ein einfaches Viergang-Menü von der Tankstelle zu Weihnachten. Kein Problem. Wenn Sie später vor einem leeren Kühlschrank stehen, denken Sie vielleicht an uns. Das Online-Team der Schaffhauser Nachrichten wünscht Ihnen auf diesem Weg frohe Festtage - und en Guete!