Der Schaffhauser Daniel Grieder, CEO von Hugo Boss, unter verstärkter Beobachtung

Daniel Grieder, CEO von Hugo Boss und Schaffhauser, steht im Kreuzfeuer der Investoren. Die Aktie des Modekonzerns verlor seit seinem Antritt an Wert – nun erhöht der Hauptaktionär den Druck.
Unter Daniel Grieder stieg die Hugo-Boss-Aktie nach seinem Amtsantritt im Juni 2021 zunächst kräftig an – von rund 46 auf fast 76 Euro.
Doch seither hat sie den gesamten Gewinn wieder eingebüsst. Der Zauber ist verflogen, wie das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» schreibt. Aktuell notiert der Kurs bei rund 41 Euro, elf Prozent unter dem Niveau bei Grieders Start. Der Druck auf den Schaffhauser CEO wächst, nicht zuletzt wegen des Haupteigners Frasers Group.
Der britische Modekonzern um Mike Ashley und CEO Michael Murray, der inzwischen 32 Prozent der Anteile kontrolliert, hält Hugo Boss für unterbewertet und fordert Effizienz. Grieder steht damit im Fokus: Zwar unterstützt die Frasers Group offiziell Geschäftsleitung und Verwaltungsrat, übt über ihre starke Position aber auch Einfluss aus – Murray sitzt im Nominierungs- und Vergütungsausschuss. Damit wirkt er indirekt auch auf Grieders Vertrag ein.
Hinzu kommt: Das ambitionierte Vergütungspaket, das Grieder bei seinem Einstieg mitbrachte, ist direkt an den Aktienkurs gekoppelt – bei 100 Euro hätte es ihm bis zu 15 Millionen Euro eingebracht. Von solchen Höhen ist Hugo Boss aktuell weit entfernt.