Generation Z – Ist sie faul oder sind wir nur neidisch auf sie?

Wir sind mit einer neuen Podcast-Folge zurück aus der Pause. In der neuesten Ausgabe von «Üsi Sicht» spricht das Moderatoren-Duo über die Generation Z und die Vorurteile, die sich um sie ranken.
«Ach, diese jungen Leute» – das Nörgeln über die Jugend ist uralt, und auch heute können wir es nicht sein lassen. Überall wird über die «Generation Z» geredet und geschrieben. Faul sei sie, zu hohe Ansprüche habe sie, zum Beispiel auch im Job: Sie will Teilzeit arbeiten, um eine Yogaausbildung zu machen, oder schon im Praktikum von der elterlichen Ferienwohnung aus arbeiten. Darüber kann man sich aufregen – oder sich fragen, ob man nur neidisch ist auf diese Jungen, die selbstbewusst für ihre Freizeit und ihre mentale Gesundheit einstehen.
Dario Muffler und Elena Stojkova von den «Schaffhauser Nachrichten» haben mit ihren Praktikantinnen und Praktikanten sowie Kolleginnen und Kollegen, die mit jungen Leuten arbeiten, gesprochen und haben sich danach über das Thema ausgetauscht. Herausgekommen ist ein Gespräch über «Löcher im Lebenslauf», die mal sehr wichtig und jetzt vernachlässigbar sind, und über Ansprüche, die uns vielleicht in die Misere stürzen, aber doch in fast jedem drin stecken.
Den Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcast und hier auf shn.ch.
Die Moderatorin
Elena Stojkova (30) ist Leiterin Regionalredaktion bei den Schaffhauser Nachrichten. Sie befasst sich neben der Stadtpolitik vor allem mit Gesellschaftsthemen und geht gerne nah an die Schicksale von Personen ran. Sie liebt es, ihre Freizeit ausserhalb ihrer eigenen vier Wände zu verbringen.
Der Moderator
Dario Muffler (29) ist Leiter SN-Digital und des Ressort Kanton der Schaffhauser Nachrichten. Er interessiert sich für die Politik auf allen Stufen von kommunal bis international. Am liebsten fühlt er seinen Gesprächspartnern in Interviews auf den Zahn. Er macht in seiner Freizeit gerne und viel Ausdauersport, trinkt aber auch gerne mal Bier und Wein.