Luftgitarren-WM Auf die sogenannte Airness kommt es an

 | 
Noch keine Kommentare

Im finnischen Oulufindet derzeit die 21. Luft­gitarren-Weltmeisterschaft statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Ländern können während zweier Auftritte – Kür und Pflicht – ihr Können zum Besten zu geben. Bei der Kür kann der Song, zu dem die unsichtbare Gitarre gezupft wird, ausgesucht werden. Bei der Pflicht ist Improvisation gefragt. Für ihre Auftritte haben die Musiker jeweils zwei Minuten Zeit. Die Jury bewertet nach folgenden Kriterien: Originalität und Ausdrucksfähigkeit, die Fähigkeit, sich der ­Musik hinzugeben, Bühnenpräsenz, Technik und vor allem die sogenannte Airness – die Fähigkeit, das Spiel auf der Luftgitarre als Kunstform zu begreifen. Der Weltmeister wird heute gekürt.Bilder Key

Im finnischen Oulufindet derzeit die 21. Luft­gitarren-Weltmeisterschaft statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Ländern können während zweier Auftritte – Kür und Pflicht – ihr Können zum Besten zu geben. Bei der Kür kann der Song, zu dem die unsichtbare Gitarre gezupft wird, ausgesucht werden. Bei der Pflicht ist Improvisation gefragt. Für ihre Auftritte haben die Musiker jeweils zwei Minuten Zeit. Die Jury bewertet nach folgenden Kriterien: Originalität und Ausdrucksfähigkeit, die Fähigkeit, sich der ­Musik hinzugeben, Bühnenpräsenz, Technik und vor allem die sogenannte Airness – die Fähigkeit, das Spiel auf der Luftgitarre als Kunstform zu begreifen. Der Weltmeister wird heute gekürt.Bilder Key

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren