«Dauert die jetzige Situation an, droht ein Scherbenhaufen»: Integrierte Schule bringt Lehrpersonen an den Anschlag

Kari Kälin | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Zu Besuch im Emmersberg Schulhaus zum Thema Schulinsel, fotografiert anlaesslich der Medienorientierung ueber das Projekt, am Donnerstag, 17. November, 2022. (Melanie Duchene / Schaffhauser Nachrichten)
LCH-Präsidentin Dagmar Rösler wertet die beiden Volksinitiativen als Zeichen, dass der Druck an den Schulen zu hoch wird. Bild: Melanie Duchene

Lehrpersonen fühlen sich überlastet und können kaum noch abschalten. Das hat auch etwas mit der integrativen Förderung zu tun, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Zurückkehren zu Kleinklassen will der Verband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz aber nicht.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.