Ostschweizer Firmen hoffen auf europäische Rüstungsaufträge – für ihre Werke im Ausland

Kaspar Enz (ken) | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Ein Piranha der Kreuzlinger GDELS-Mowag im Dienst der Schweizer Armee: Wollen sie an ausländische Staaten liefern, müssen Schweizer Rüstungsbetriebe vermehrt im Ausland produzieren. Bild: Laurent Gillieron/Keystone

800 Milliarden Euro soll Europa in die Rüstung investieren. Auch Ostschweizer Firmen hoffen auf einen Schnitz vom Kuchen – für ihre Werke im Ausland. In der Schweiz steckt die Rüstungsindustrie dagegen in der Krise: Für europäische Staaten sind Bestellungen in der Schweiz zu risikoreich. Die Exporte stagnieren.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.