Eigentümer der Axpo begrüssen Kreditrahmen des Bundes

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Die Axpo ist für die Schweiz Stromversorgung systemrelevant. Bild: Selwyn Hoffmann

Der Bundesrat hat einen Kreditrahmen von bis zu vier Milliarden Franken freigegeben. Die Eigentümer der Axpo begrüssen, dass die Axpo bei Bedarf mit Liquidität ausgestattet wird. Die Axpo hat bislang keine Hilfe in Anspruch genommen.

Aufgrund der unsicheren Lage an der europäischen Strombörse hat der Bund der Schweizer Stromproduzentin Axpo einen Kreditrahmen von bis zu vier Milliarden Franken zugesprochen. Die Eigentümer der Axpo begrüssen in einer Medienmitteilung diesen Schritt. Die Verwerfungen an den Strommärkten sind historisch einmalig. Stromproduzenten müssen an den Börsen Beträge in Rekordhöhe als Sicherheit hinterlegen. Das bringt die Stromproduzenten in ganz Europa in grosse Bedrängnis. Verschiedene Länder haben aus diesem Grund bereits Massnahmen ergriffen, um Energieunternehmen vorübergehend unter die Arme zu greifen. Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklung an den Energiemärkten besteht die Gefahr einer Kettenreaktion, die hohe finanzielle und wirtschaftliche Schäden mit sich bringen würde. Dieses Risiko soll mit der Unterstützung des Bundes verringert werden.

Die Axpo gehört zu den grössten Schweizer Stromproduzenten. Die Eigentümer der Axpo befürworteten bereits im Mai 2022 ein Bundesgesetz, dass wichtige Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft als letztes Mittel zur Verhinderung eines Kollapses unterstützt werden sollen. Bereits zu diesem Zeitpunkt haben die Eigentümer der Axpo – das sind unter anderem die Kantone Zürich, Aargau, Thurgau und Schaffhausen – in Aussicht gestellt, dass sie bis auf Weiteres auf Dividendenausschüttungen verzichten.

Entwicklungen auf europäischen Energiemärkten historisch einmalig

Es handelt sich bei der aktuellen Energiekrise um einen kriegsbedingten Ausnahmefall. Die aktuellen Entwicklungen auf den europäischen Energiemärkten sind historisch einmalig. Die Preise sind – verstärkt durch den Gas-Lieferstopp aus Russland – in den letzten Monaten auf ein Allzeithoch gestiegen und schwanken extrem. (scj)

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren