Spitzenkämpfe für Neuhausens NLB-Teams

Die beiden NLB-Teams des TTCN müssen zuhause ihre Spitzenpositionen in der Tabelle festigen. Von einer leichten Aufgabe spricht zwar niemand, es werden aber positive Ergebnisse erwartet.
Für Neuhausens Männer beginnt das neue Jahr mit zwei Paukenschlägen: Beide NLB-Teams sind in Spitzenkämpfen gefordert. Die erste Mannschaft trifft in der Ostgruppe auf Rapid Luzern, die zweite im Westtableau auf Bulle. Die Partien finden am Samstag (Tischtenniszentrum Ebnat, 18.00 Uhr) zeitgleich statt. TTCN-Trainer Pedro Pelz ist verhalten optimistisch: «Ich hoffe auf einen Sieg der ersten und ein Unentschieden der zweiten Mannschaft. Es wird kein Selbstläufer, aber wir sind gut vorbereitet.» Bis dato lief es für die beiden Teams nämlich ausserordentlich: Neuhausen 1 führt die Tabelle an, Neuhausen 2 ist auf Tuchfühlung mit der Spitze. Letztere trifft im Match gegen Bulle auf einen alten Bekannten – den früheren Schweizer Meister Thierry Miller. Er gewann in der Saison 1995/1996 mit dem TTCN den Titel. Und Miller gehört zu den besten Spielern, die das Land je hervorgebracht hat.
Derweil treten die NLA-Frauen am Samstag zuerst auswärts an – in Wädenswil (Turnhalle Fuhr, 19.00 Uhr). Keine 24 Stunden später komplettieren sie ihre Doppelrunde vor heimischer Kulisse (Tischtenniszentrum Ebnat, 13.00 Uhr) gegen die Young Stars Zürich. Aus seinen Zielen macht Trainer Pavel Rehorek keinen Hehl: «Ich erwarte zwei Siege.» Rehoreks Titelverteidigerensemble kann komplett antreten; sämtliche Spielerinnen sind fit. In der Affiche gegen Schlusslicht Wädenswil wird es kein Hexenwerk sein, einen Erfolg zu realisieren. Anders zeigt sich die Ausgangslage gegen die Young Stars – den bis anhin einzigen Bezwinger des TTCN im laufenden Championat. «Wir haben noch eine Rechnung zu begleichen», betont Rehorek und fügt an: «Umso mehr wollen wir in unserer Halle gewinnen.» Neuhausens Trainer beabsichtigt, die Spitzenposition mit vier weiteren Zählern zu zementieren. (poe)