Der VC Kanti sichert sich den dritten Rang

Reinhard Standke | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Gute Stimmung: Die Kanti-Spielerinnen jubeln nach ihrem Erfolg gegen Aesch- Pfeffingen. Bild: Werner Schläpfer

Was seit Wochen angestrebt war, gelang in der 18. und letzten Runde der NLA-Qualifikation: Der VC Kanti sicherte sich vor dem Start in die Play-off-Viertelfinals Platz drei mit einem 3:2 bei Aesch-Pfeffingen. Gegen den gleichen Gegner geht es ab dem kommenden Wochenende weiter.

Noch längst nicht Entscheidungen in Richtung Play-offs waren vor dem letzten Spieltag gefallen. Um rechnerisch nicht auf einen Punktverlust des Verfolgers Volley Lugano in der zeitgleich angepfiffenen Partie bei Volley Toggenburg angewiesen zu sein, benötigte der VC Kanti aus der Schlussrunde in Aesch den Gewinn von zwei Sätzen und damit einem Punkt.

Zunächst begann beim VC Kanti alles nach Plan. Korina Perkovac sorgte für Druck am Service und führte ihr Team vom 2:3 zur 6:3 Führung. Dann jedoch machte sich ein altes Leiden beim VC Kanti bemerkbar: die eigenen Fehler. In der Folge machten die Schaffhauserinnen einen Punkt, die Gegnerinnen jedoch bis zum 12:7 deren neun, vier davon verursachte Kanti mit Angriffen ins Aus. Nach einem vorherigen Time-out und zwei Fehlern schickte Kanti-Coach Neubauer für Monika Krasteva dann Elisa Suriano auf das Feld. Nach dem 14:8 verlief der weitere Satzverlauf ausgeglichener, mit 25:17 setzte sich das Heimteam überraschend deutlich durch. Die Fehlerquote fiel mit 3:9 klar zuungunsten der Munotstädterinnen aus. Kanti-Trainer Neubauer verwies jedoch darauf, dass die Quote bzgl. Angriff, Block und Aufschlag zwischen beiden Teams ausgeglichen war.

Auch im folgenden Durchgang blieb die Anzahl der Fehler beim VC Kanti hoch (3:8). Krasteva stand zunächst für Suriano wieder auf dem Feld (bis 14:22), Neubauer nahm weitere Wechsel vor: Zunächst Kuch für Lohman (die einen unglücklichen Tag einzog und nur wenig punktete), dann Passeuse Pazin sowie Corbach für Iosia und Jatzko. Doch auch diesen Satz gab Kanti mit 17: 25 ab. Neben den vielen Fehlern habe es im Kanti-Spiel auch an Tempo und Präzision gefehlt, auch im Zuspiel, so Nicki Neubauer.

Erfolgreiche Wechsel

Im dritten Satz ging dann die Fehlerquote bei Munotstädterinnen nach unten, Kanti sollte die Partie nach dem 0:2-Rückstand noch drehen. Für Nicki Neubauer haben die Wechsel mit den beiden jungen Spielerinnen gut funktioniert: Während Jasmin Kuch (7 Punkte) bis zum Ende durchspielte, begann in den weiteren Sätzen jeweils Elisa Suriano (10 Punkte), Krasteva (9) wurde im Verlauf eingewechselt. Nach dem ersten Satzgewinn (25:19) erspielten sich die Schaffhauserinnen auch im vierten Satz einen Vorteil zum 19:14, liess jedoch das Heimteam ausgleichen. Doch just in diesem Augenblick hatte Lugano in Wattwil einen zweiten Satz abgegeben und konnte so Kanti nicht mehr verdrängen. In Aesch entschieden die Gäste nicht nur den vierten Durchgang (25:22), sondern auch das Tiebreak für sich (15:12). Bei Kanti sorgten Jatzko (18), Perkovac (14) und Holaskova (14) für die meisten Punkte. «Wir haben bei schwierigen Bällen nicht genügend Geduld gezeigt, es braucht mehr Präzision, weniger Chall beim ersten Ball», analysiert Neubauer, für den sein Team einige Optionen noch nicht genutzt hat.

Zum Abschluss der Qualifikation gelangt Düdingen ein 3:1-Sieg beim Leader Neuenburg UC. Die Freiburgerinnen konnten punktemässig aufschliessen, die höhere Anzahl der Siege gab jedoch den Ausschlag für die Rangierung (15:13 für NUC).

Für den VC Kanti geht nach den Spielen in der Qualifikation und im Cup-Viertelfinal (2:3) die Reihe der Spiele gegen Aesch-Pfeffingen in den Play-off-Viertelfinals weiter. Dem VC Kanti fällt als besser klassiertem Team das Heimspiel im ersten und, falls erforderlich, dritten Spiel zu. Voraussichtlich an diesem Samstag werden die Baselbieterinnen in der BBC Arena zu Gast sein. Ein Wochenende später wird das Auswärtsspiel für den VC Kanti folgen.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren