Tennisnachwuchs erkor Meister und Meisterinnen

Der Schaffhauser Tennis-Regionalverband SH Tennis hat erstmals seit 25 Jahren die Juniorenmeisterschaften in Uhwiesen ausgetragen, wo der örtliche Tennisclub Gastgeber war.
Erstmals seit 25 Jahren führte der TC Uhwiesen, welcher verbandsmässig wie auch der TC Cholfirst bei den Schaffhausern angeschlossen ist, wieder einmal die Schaffhauser Tennis-Juniorenmeisterschaften auf ihrer Anlage in Uhwiesen durch. Der 1975 gegründete Club zählt rund 300 Mitglieder, wobei deren 120 in den verschiedenen Juniorenkategorien spielen.
Insgesamt nahmen an den drei Spieltagen 32 Nachwuchsspielerinnen und Spieler teil. «Wir durften mit viel Wetterglück ein tolles Turnier mit vielen guten Spielen erleben», hielt Elvira Nägeli, Präsidentin des TC Uhwiesen, in einer ersten Bilanz nach den drei Spieltagen fest. Insbesondere zeigte sich Nägeli erfreut, dass mit den vielen Junioren auch weiterhin für einen tollen Nachwuchs in den verschiedenen Vereinen und Clubs gesorgt wird. Bereits aber wird für die Zukunft dieser Meisterschaften geplant. «Wir wollen diese Meisterschaften im Dreijahresrhythmus in Abwechslung mit dem TC Tibe Beringen und dem TC Belair durchführen», erklärte Elvira Nägeli weiter. Dabei hoffen die Organisatoren, dass die aktuell erfreulich hohe Beteiligung gehalten oder gar noch gesteigert werden kann.
Die Nachwuchsbetreuung wird auch im TC Uhwiesen gross geschrieben, was die hohe Zahl an Jugendlichen zeigt. Begünstigt wird dies, weil der Club dank der mobilen Traglufthalle von Herbst bis Frühling einen Ganzjahresbetrieb anbieten kann. Es sind aktuell im Verein sieben Interclubteams und acht Junioren in allen Altersklassen, welche sich mit anderen Tennisclubs in der Meisterschaft messen.
Zwei bis drei Spiele bis zum Titel
Je nach Teilnehmerzahlen mussten die Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler bis zum Finaleinzug bis zu zwei Vorrundenspiele austragen. In der Kategorie MS14+U siegte Gian-Luca Fuchs, nachdem er sich im Final gegen Andrin Sager durchsetzen konnte. Zac Amstad heisst der Sieger in der Kategorie MS14+. Er sicherte sich den Finaleinzug, den er gegen Max Springweiler gewann, mit Siegen im ersten Spiel gegen Carl Tomasik und danach gegen Jonathan Felix. Zwei Siege benötigte Aidan Amstad für den Sieg in der Kategorie MS 12+U. Im ersten Spiel gewann er gegen Andrin Alig und sicherte sich damit den Finaleinzug, welcher er ebenfalls mit einer souveränen Leistung gegen Christopher Hebden für sich entschied. In der Kategorie MS 12+U entschied Elio Pfistner im einzigen Spiel gegen Colin Spiess den Titel für sich. Im Gruppenwettkampf MS+U12 siegte Josué Serby mit zwei souveränen Spielsiegen vor Sander Vetterli. Sereina Sieber heisst die grosse Gewinnerin in der Gruppe WS+14. Sie gewann ihre beiden Spiele gegen die zweitklassierte Jha Prisha und die dritte Caitlin Gordon.
«Wir durften allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine von der Firma eines Vorstandsmitgliedes gesponserte schöne, mit dem Namen gravierte Metallflasche abgeben», sagte Elvira Nägeli erfreut. Zudem gab es für die jeweiligen Sieger eine weitere Gabe und den schönen Pokal, welche noch lange an die tollen Leistungen in Uhwiesen erinnern werden. (RoMü.)