Vor Heimpublikum aufs Podest geturnt

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare

Celia Rapold vom gastgebenden Turnzentrum Neuhausen konnte sich beim Rhyfallcup einen Podestplatz sichern.

von Corina Fendt

17 Turnerinnen des Kunstturnzentrums Neuhausen zeigten am Rhyfallcup ihre Programme vor heimischem Publikum. Die Einheimische ­Celia Rapold erreichte dabei im Programm Open den zweiten Rang.

Knapp 260 Turnerinnen, darunter auch Spitzenturnerinnen aus dem Regionalen Leistungszentrum (RLZ) Ostschweiz und dem RLZ Tessin, fanden sich an den beiden Wettkampftagen am Wochenende in Neuhausen ein. Der Heimanlass der Neuhauserinnen stösst seit Jahren auf reges Interesse, gilt er doch als erster Qualifikationswettkampf für die Junioren-Schweizer-Meisterschaften. Für die einheimischen Turnerinnen ist der Wettkampf gleichzeitig auch die Kantonalmeisterschaft. Die ersten Titel wurden damit bereits am Anfang der Saison vergeben.

Am Samstag waren es die Turnerinnen der Programme P2, P3, P4A und OP, die beim Rhyfallcup ihre Programme vor den Wertungsrichtern zeigten. Sich in optimaler Verfassung zu präsentieren, wusste dabei Celia ­Rapold im Programm Open. Die Turnerin, die vor einer Woche bei der Saisoneröffnung anlässlich des Schwanencups in Horgen zum ersten Mal überhaupt auf dem Podest stand, doppelte in Neuhausen nach. Dank einer beinahe fehlerfreien Darbietung, die durch eine saubere Ausführung hervorstach, sicherte sie sich die Silbermedaille. «Besonders zufrieden bin ich heute mit meiner Übung am Balken», sagte die 13-jährige Rapold nach ihrem Wettkampf. Vor heimischem Publikum das Optimum herausholen konnte auch Gianne Verrilli, die in Horgen ebenfalls bereits auf dem Podest gestanden hatte. Im Programm P3 zeigte sie schöne Vorführungen gespickt mit Höchstschwierigkeiten. Dafür wurde sie mit dem starken 5. Schlussrang und einer Auszeichnung belohnt. «Ihre Leistung ist umso stärker einzustufen, als man beachten sollte, dass sich vor ihr lediglich junge Turnerinnen aus den regionalen Leistungszentren klassieren konnten», sagte Wettkampfleiterin Hedy Mannhart stolz.

Die Jüngsten im Einsatz

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jüngsten. Die Mädchen, die jüngsten gerade einmal fünf Jahre alt, zeigten im Einführungsprogramm (EP) und im Programm 1 ihr Können. Gleich sieben Turnerinnen des TZN standen beim EP im Einsatz, wobei vier nach nur knapp acht Monaten Training zum ersten Mal am Rhyfallcup mitturnten. Sie meisterten ihre Premiere mit Bravour und wurden für schöne Sprünge, Handstände und originelle Kombinationen von den zahlreich erschienenen Zuschauern mit Applaus belohnt. Am Schluss waren es Lina Saltenbrock und Sary Lia Seelhofer, die sich im Feld der 40 EP-Turnerinnen in die Top 10 turnten und damit eine Auszeichnung entgegennehmen durften. «Es ist schon bemerkenswert, wie grosse Fortschritte die Mädchen in den letzten Monaten erzielten», bemerkte Hedy Mannhart. Zufall ist der Erfolg der Neuhauserinnen aber keinesfalls, stecken doch nebst Talent auch unzählige Trainingsstunden unter der Leitung eines kompetenten Trainerteams dahinter.

Sechs neue Kantonalmeisterinnen

Zum Abschluss des Rhyfallcups, welcher zum zweiten Mal mit Katrin Verrilli als OK-Präsidentin organisiert worden war, standen die Ehrungen der neuen Kantonalmeisterinnen auf dem Programm. Über diese Auszeichnung konnten sich Lina Saltenbrock (EP), Christine Dragonova (P1), Lorena Setz (P2), Gianna Verrilli (P3), Celia Rapold (OP) und Dinah Kessler (P4A) freuen.

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren