Start mit SM-Qualifikation

Traditionell starten die Kunstturnerinnen des Turnzentrums Neuhausen mit dem Rhyfallcup in die Saison. Speziell dabei ist, dass dieser Wettkampf den Status einer SM-Qualifikation hat.
Die Zahlen des ersten Wettkampfes des Jahres, der für die Kunstturnerinnen ausgeschrieben ist, sind schon bemerkenswert: Rund 260 Turnerinnen aus 20 Vereinen werden in der Rhyfallhalle in Neuhausen mit ihren Vorführungen um gute Noten von den Kampfrichtern kämpfen. «Der Rhyfallcup ist offen für alle Turnerinnen, schweizweit, aber auch für ausländische Turnerinnen», erklärt Wettkampfleiterin Hedy Mannhart. OK-Präsintin Katrin Verrilli steht zum zweiten Mal an der Spitze der Organisation des Anlasses, der in der Szene so beliebt ist. So wird das Regionale Leistungszentrum (RLZ) Ostschweiz mit 19 Spitzenturnerinnen antreten. Das seit Jahren aufstrebende RLZ Ticino wird mit 15 Kaderathletinnen aus dem Süden des Landes anreisen.
Für das gastgebende Turnzentrum Neuhausen (TZN) ist der Rhyfallcup von der öffentlichen Ausstrahlung her der wichtigste Anlass des Jahres. Stolz sind die TZN-Verantwortlichen dass 17 Mädchen im Alter von 5 bis 15 Jahren, die unter den Fittichen eines kompetenten Trainerteams üben, antreten können. «Die Turnerinnen des TZN haben ein hartes und intensives Aufbauprogramm absolviert», sagt Hedy Mannhart. Das sorgt dafür, dass die Halle im Zentrum von Neuhausen sicher viele Eltern anziehen wird. Die Einheimischen werden in den Kategorien Einführungsprogramm (EP) und Programm (P1, P2, P3, OP, P4A) antreten.
Die Kantonalmeisterschaft
Obwohl der Rhyfallcup als Qualifikationswettkampf für die Schweizer Junioren-Schweizer-Meisterschaften ausgeschrieben ist, können die Turnerinnen aus der Region einen ersten Titel erkämpfen. Der Rhyfallcup ist nämlich auch noch als Kantonalmeisterschaft ausgeschrieben. Die Wettkämpfe in der Rhyfallhalle beginnen am Samstag um 8.30 Uhr, wenn die Turnerinnen der Leistungskategorien P2, P3, OP und P4A ihre Wettkämpfe durchführen. Die höchsten Kategorien (Programm 5 und 6) werden ab 18.15 Uhr ausgetragen. Die Rangverkündigung ist für 19.50 Uhr geplant. Die Aussichten der Einheimischen stuft Hedy Mannhart wie folgt ein: «Von den Turnerinnen in den Programmen P1, P2, P3, OP und P4A können bis zu acht Auszeichnungen (pro Wettkampf) sowie Platzierungen im ersten Drittel erwartet werden. Die Qualifikation für die Junioren-SM können drei bis vier Turnerinnen schaffen.» Mannhart erwartet, dass sich die konsequente und nachhaltige Aufbauarbeit in dieser Wettkampfsaison auswirken wird.
Der Sonntag steht im Zeichen der jüngsten Turnerinnen (EP, P1). «Die kleinsten Turnerinnen (5- bis 6-jährig) werden im Einführungsprogramm (EP) ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können und sich im guten Mittelfeld platzieren», sagt Wettkampfleiterin Mannhart.
Besucher sollten an diesem Tag berücksichtigen, dass die Uhr auf Sommerzeit umgestellt wird.