Erster Sieg unter der neuen Leitung

Philipp Hagen | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Alles im Griff: Die Kadetten-Spieler (Mehdi Ben Romdhane beim Wurf) siegten standesgemäss mit 32:28 gegen den Bundesligaklub HSG Konstanz. Bild: Philipp Hagen

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit feierten die Kadetten Schaffhausen am Samstagnachmittag in der BBC-Arena einen verdienten 32:28-Sieg über die HSG Konstanz aus der 2. Bundesliga in Deutschland.

Die Kadetten scheinen ihr Spiel ­erfolgreich adaptiert zu haben. Am Samstagnachmittag im Test gegen die HSG Konstanz fehlten erneut – und wohl ein letztes Mal – sehr viele Rückraumspieler. Da müssen es zurzeit eben die anderen richten. Und das taten sie: In den ersten 19 Minuten der Partie er­zielten die Orangen ausschliesslich Tore vom Flügel, per Gegenstoss oder in der Person von Frimmel vom Siebenmeterpunkt aus. Max Gerbl und Frimmel waren im Dauereinsatz und bedankten sich für die vielen Zuspiele mit sehr viel Effizienz im Abschluss – sie kom­binierten für insgesamt 15 Treffer. Erst Jonas Schelkers Tor zum 10:8 stellte den ersten Schaffhauser Treffer aus dem Rückraum.

Auch wenn die Tore einseitig verteilt wurden, hatte die Equipe von Adalsteinn Eyjólfsson zu Beginn alles im Griff. Die Kadetten ­zogen sogleich auf 6:1 davon. Konstanz-Trainer Daniel Eblen sah sich schon früh gezwungen, etwas ironisch ins Spielfeld zu rufen: «Hey Leute, werfen wir auch mal aufs Tor?!» Eblen monierte zurecht, seine Spieler schafften es in der Anfangsphase kaum, das neue, offensive Deckungssystem der Kadetten zu überwinden. Als die Deutschen dann anfingen, vermehrt auf den Kasten von Nacho Biosca zu werfen, nahm dieser die Herausforderung an: Der ­Spanier hielt die nächsten fünf Bälle allesamt, unter anderem auch einen Penalty. Biosca ­ebnete damit den Weg für den Blitzstart.

Gegner kommt wieder ran

Wie schon in den Spielen zuvor kam mit ­Eyjólfssons Einwechslung seiner zweiten Garde der Gegner wieder ran. Die starke Leistung von Mehdi Ben Romdhane in dieser Phase darf allerdings nicht unerwähnt bleiben. Der junge Romand war unter anderem für den Treffer zum Pausenstand von 17:13 verantwortlich.

Wie so häufig in Testspielen schwand dann im zweiten Durchgang auch mal etwas die Konzentration. Die Gäste aus der 2. Bundesliga, bei welchen mit Markus Dangers und ­Peter Schramm zwei altbekannte Akteure aus der Schweizer Liga seit diesem Sommer im ­Kader stehen, übernahmen nach 41 Minuten erstmals seit dem 1:0 wieder die Führung beim Stand von 22:21. Die Freude währte aber nur kurz. Denn Frimmel, Maros und Tominec übernahmen in der Schlussphase die Ver­antwortung und brachten ihre Schaffhauser ­erneut standesgemäss mit drei Treffern in Front. Als der Schlusspfiff ertönte, hatten die Orangen mit vier Treffern Differenz (32:28) ­gewonnen. Sie sicherten sich damit den ersten Sieg im vierten Test – am Freitagabend setzte es für die Kadetten bei Frisch auf Göppingen noch eine knappe Niederlage ab.

Zum Abschluss der Saisonvorbereitung steht für die Kadetten-Spieler am nächsten Wochenende noch ein Turnier in Stuttgart auf dem Programm. Dort sollte die dann die Mannschaft von Trainer Adalsteinn Eyjólfsson beinahe wieder komplett antreten können.

Der Saisonstart

Die Nationalliga A der Männer startet am 2. September in die neue Spielzeit. Die Kadetten ­Schaff­hausen haben ein Heimspiel und empfangen um 19 Uhr das Team von GC Amicitia Zürich.

Testspiel: Kadetten Schaffhausen - HSG Konstanz (2. Bundesliga) 32:28 (17:13)

Unter Ausschluss der ­Öffentlichkeit. – Kadetten: Biosca (1.-30., 46.-60./ 11 Paraden), Pilipovic (31.-45./1P); Schopper (2), Gerbl (5), Schelker (1), Maros (4), Frimmel (10/6), Tominec (3), Herburger (2), Zehnder (2), Ben Romdhane (3), Teubert. – Bemerkungen: Nicht eingesetzt: Csaszar, Sesum, Küttel, Montoro, Novak (alle verletzt).

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren