FC Schaffhausen will Spiele wieder streamen

Fussballfans können wohl bald die Spiele des FCS live verfolgen, ohne ins Stadion zu gehen. Das teilte der Club auf seiner Facebookseite mit. Der Grund: Nach einer Umfrage, die gemeinsam mit der Facebook-Gruppe «Schaffhauser Fussballchat» veranstaltet wurde, kam heraus, dass knapp 60 Prozent der Umfrageteilnehmer bereit wären, knapp fünf Franken für eine Live-Übertragung eines FCS-Spiels zu bezahlen. Deshalb wollen der FCS und der «Schaffhauser Fussballchat» ein solches Angebot aufgleisen. Nun hat der nächste Gegner des FCS, der FC Thun, angeboten, den Stream des Spieles vom kommenden Freitag zur Verfügung zu stellen.
Voraussetzung ist: Die Munotstädter müssten sich an den Kosten für die Ausstrahlung beteiligen. Dies ist eine Auflage der Liga. Grundsätzlich filmt der TV-Sender Blue alle Spiele der Challenge League. Eines pro Runde überträgt Blue Zoom, ein anderes streamt die Swiss Football League (SFL). Blue und die SFL wollen nun die unkommentierten Streams der anderen Spiele zur Verfügung stellen, wenn die Clubs dafür bezahlen. Diese können dann, wie in der Zeit, als es nur Geisterspiele gab, die Streams den Fans anbieten.
Der FCS hofft nun auf die finanzielle Unterstützung der Fans: «In der kurzen Zeit ist es uns nicht möglich, eine Bezahlschranke einzubauen», schreibt der Club auf seiner Facebook-Seite. Daher wolle man erstmal einen «Bezahlbutton» einbauen und hoffe auf einen kleinen Unkostenbeitrag der Schaffhauser Fans.