Henggarter sagen Nein zur Quartierantenne

Der Henggarter Gemeinderat hat eine in einem Wohngebiet geplante Mobilfunkanlage abgelehnt.
75 Einwohnerinnen und Einwohner hatten zuvor den baurechtlichen Entscheid zur Einsicht verlangt.
Wie die Gemeinde Henggart in einer Mitteilung schreibt, hatte die Firma Sunrise Mitte März 2023 ein Gesuch für den Bau einer Mobilfunkanlage an der Schiblerstrasse 11, mitten in einem Wohnquartier, eingereicht. Aufgrund der öffentlichen Bekanntmachung des Gesuchs am 15. September 2023 forderten daraufhin 75 Einwohnerinnen und Einwohner die Zustellung des baurechtlichen Entscheids. Diese Reaktion spiegle, so die Gemeinde weiter, die wachsenden Bedenken innerhalb der Gemeinschaft in Bezug auf die Auswirkungen von Mobilfunkanlagen auf Gesundheit und Umwelt wider.
«Die Debatte wird weitergehen»
Nach einer eingehenden Prüfung des Gesuchs durch den Gemeinderat Henggart wurde entschieden, die Baubewilligung zu verweigern. Die Gründe für diese Ablehnung, so die Gemeinde weiter, seien in der Verfügung ausgeführt.
Festzuhalten sei zudem, schreibt die Gemeinde weiter, dass eine sorgfältige Analyse der potenziellen Auswirkungen auf die Umgebung und die Bevölkerung durchgeführt worden sei. Die Verfügung über die Verweigerung der Baugenehmigung wurde am 8. Dezember 2023 an alle betroffenen Parteien versandt.
Mit dem Ablauf der Einsprachefrist ist der Beschluss mittlerweile rechtskräftig: Die Mobilfunkanlage kann vorerst nicht an der Schiblerstrasse 11 gebaut werden. Für die Gemeinde ist das Kapitel jedoch noch nicht abgeschlossen: Die Debatte über den Ausbau von Mobilfunkinfrastruktur und die damit verbundenen gesundheitlichen und umweltbezogenen Bedenken werde zweifellos weitergehen, heisst es. Die lokalen Behörden seien, das beweise dieser Entscheid, bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen technologischem Fortschritt und den Anliegen der Gemeinschaft zu finden. (r./ajo)