Wie Streit und Interessenpolitik die Bodensee-Bahn prägten

Thomas Brack | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Da ist viel los auf dieser Grafik. Im Zentrum ist ein Politiker zu sehen, der als Schlange dargestellt wird, die sich über das Land windet. Eine Schlange, die von einem Löwen gebissen und von Männern gestochen und malträtiert wird. Keine Fabel, sondern Thurgauer Eisenbahngeschichte. Grafik: zVg

Wer im Thurbo-Zug sitzt und die liebliche Landschaft am Untersee und Rhein an sich vorbeiziehen lässt, kann sich kaum vorstellen, wie erbittert in den 1860-Jahren um die Linienführung der Eisenbahnstrecke Rorschach–Konstanz gerungen wurde. Damit verbunden war auch die nationale Frage um die Alpenüberquerung Gotthard oder Lukmanier.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. 

Ohne Abo Zahlen Sie nur, solange Sie lesen.