Museum zu Allerheiligen verlängert Moche-Ausstellung bis Ende Mai
Die grosse Sonderausstellung «Moche – 1000 Jahre vor den Inka» im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen wird bis am 26. Mai 2024 verlängert.
Die aktuelle Ausstellung über die Kultur der Moche (100–800 n. Chr.), die rund 1000 Jahre vor dem Untergang des berühmten Inka-Reiches im Norden des heutigen Peru lebte, hat sich zum Geheimtipp entwickelt. Nach einem etwas zögerlichen Start stieg das Interesse zusehends an und auch die lateinamerikanische Community in der Schweiz hat die Ausstellung für sich entdeckt. Die zahlreich angebotenen Führungen sind ausserordentlich gut besucht.
Aufgrund der Einmaligkeit dieser Ausstellung – das Museum zu Allerheiligen zeigt die faszinierende Kultur der Moche zum ersten Mal überhaupt in einer umfassenden Ausstellung in der deutschen Schweiz – hat sich die Museumsleitung entschieden, die Ausstellung bis zum 26. Mai 2024 zu verlängern.
Der Rundgang durch die Ausstellung führt von der Vorgängerkultur der Cupisnique-Leute über die Natur und Umwelt Nordperus zu Themen wie Musik, Glaubensvorstellungen, rituelle Zweikämpfe und Kunsthandwerk und endet mit den Nachfolgern der Moche, den Inka.