VBSH bestellt 13 weitere Elektrobusse

Nachdem im August 2020 die ersten zwei Elektrobusse als Vorserie in Schaffhausen eintrafen, wurden Busse und Ladesysteme auf Herz und Nieren getestet. Dazu gehörten auch Lasttests mit Salzsäcken, das systematisch Abfahren aller Linien und Haltestellen, die Inbetriebnahme der Ladestation am Bahnhof sowie einer Schnelladestation im Busdepot, und kursmässige Passagierfahrten auf verschiedenen städtischen Buslinien im Oktober. Auch das Laden am provisorischen Ladearm während der regulären Haltezeit am Bahnhof wurde vielfach getestet Wie die VBSH in einer Medienmitteilung erklärt, seien die Resultate gut und die Rückmeldungen grösstenteils positiv. Die Erkenntnisse aus diesen Tests seien zudem direkt in die jetzt ausgelöste Bestellung der 13 weiteren Elektrobusse und der Ladeinfrastruktur eingeflossen.
In den nächsten Wochen wolle man den Arbeitsschwerpunkt auf die Verkabelung und Ladeinfrastruktur am Bahnhof setzen. Parallel würden die interne Ausbildung und Einsatzplanung vorangetrieben und optimiert. Daher könnten die beiden Elektrobusse bis Ende Jahr nur punktuell kursmässig unterwegs sein, ab Januar 2021 sollen sie dann aber regelmässiger eingesetzt werden. Erklärtes strategisches Ziel der Verkehrsbetriebe Schaffhausen sei es weiterhin, bis 2028 die gesamte Stadtbusflotte auf Elektrobusse umzustellen.
Die Schaffhauser Stimmbevölkerung hat dem Projekt im November 2019 in einer Volksabstimmung zugestimmt. (rd)