Mehr Gewinn, mehr Reserven – Clientis kann ein erfolgreiches Halbjahr verbuchen

Die Clientis BS Bank Schaffhausen konnte im ersten Semester 2025 ein erfreuliches Ergebnis erzielen. Dies, obwohl der Zinsertrag abgenommen hat.
Im ersten Halbjahr galt für alle Banken: «Ertragslage sichern». Denn: Seit dem Vorjahr senkte die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins kontinuierlich – aktuell liegt er bei exakt 0 Prozent. Banken müssen also mit sinkenden Margen auskommen. Wie die Clientis BS Bank Schaffhausen in einer Medienmitteilung schreibt, sei ihr das in einem anspruchsvollen Umfeld gut gelungen. So konnte sie im ersten Semester 2025 ihren Gewinn um 6,3 Prozent auf 2,1 Millionen Franken steigern. Der Geschäftserfolg beträgt 4,4 Millionen Franken, ein Plus von 3,8 Prozent.
Dazu beigetragen hätten etwa Zunahmen von Ausleihungen (35,1 Millionen Franken, plus 2,6 Prozent) und Kundengeldern (21,7 Millionen Franken, plus 1,8 Prozent). Die Regionalbank nutzt die stabile Ertragskraft, um ihre Reserven aufzustocken, schreibt sie weiter. Zur Jahresmitte betrage das Eigenkapital 153 Millionen Franken, mit einer Eigenkapitalquote von 9,6 Prozent – mehr als das Dreifache der regulatorischen Mindestanforderung.
Optimismus trotz globalen Unsicherheiten
Dass der Zinsertrag nicht mehr gleich hoch sein wird wie im Vorjahr, war erwartet worden. Clientis hielt den Schaden allerdings in Grenzen, es resultiert ein Minus von 3,4 Prozent beim Nettoerfolg im Zinsgeschäft. Dafür schaffte es die Bank, ihr Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 10 Prozent zu verbessern. Der Geschäftsaufwand ging auf knapp 7 Millionen Franken zurück, trotz Investitionen in die Neuausrichtung der Bank mit den beiden Standorten Neunkirch und Schaffhausen sowie in Cybersicherheit, schreibt Clientis.
Für die Zukunft gibt sich die Regionalbank zurückhaltend optimistisch. Prognosen in Bezug auf die Finanzmärkte würden sich aufgrund «geopolitischer und geostrategischer Unsicherheiten» aktuell schwierig gestalten. Man sehe sich allerdings als stabil aufgestellt, um auch diese Herausforderungen zu bewältigen.