Prima-Dorfladen Oberhallau nach Umbau wieder eröffnet

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare

Nahezu unbemerkt wurden im Oberhallauer Prima-Dorfladen in den letzten Wochen mehrere Arbeiten vollbracht. Eine energiesparende LED-Innenbeleuchtung und eine sanfte Renovation sind gelungen.

Das Interieur wurde erneuert.

Getragen von über 100 Genossenschaftern spielt der Dorfladen Oberhallau seit Jahren eine wichtige Rolle im örtlichen Tagesgeschehen und in der Grundversorgung von vielen Kundinnen und Kunden aus nah und fern. Darum war es eigentlich schon längst an der Zeit, dass die Kundschaft eine optische Auffrischung im Laden erleben darf. Genauso ein kleiner Motivationszustupf für das Personal und nicht zuletzt ein Beitrag an die Nachhaltigkeit und das Portemonnaie. Der Dorfladen verspricht sich keine riesige, aber doch jährlich vierstellige Ersparnis bei den Stromkosten. Langwährende Unsicherheiten um Standort und Liegenschaft haben das Vorhaben stets gebremst. Genauso das Budget. Weil, so gerne man immer noch mehr täte, auf dem Land einen Dorfladen zu führen, das bedeutet stets, dass man jeden Franken zuerst dreimal umdrehen muss, bevor man diesen ausgeben kann, sei dies für Sortimentserweiterungen oder Personal, geschweige denn für Investitionen oder Werbung.

Viel Unterstützung erhalten

«Darum sind wir ganz besonders stolz, wie viel Zuspruch und Unterstützung wir erhalten. Über zwei Dutzend private Spender. Freiwillige, die am Sonntag die Vorbereitungsarbeiten leisten. Handwerksbetriebe, die äusserst wohlwollend offeriert haben. Einmal mehr – wenn es wirklich um etwas geht, dann halten die Oberhallauer und das Chläggi zusammen. Einfach nur toll», fasst David Zumsteg, der neue Präsident der Dorfladen-Genossenschaft Oberhallau, zusammen.

David Zumsteg bei der Ansprache zur Wiedereröffnung.

Erfolgreich aufgefrischt

Vom Eigentümer und Vermieter der Liegenschaft war jahrelang nur das Allernötigste gemacht worden. Deshalb hat der Vorstand, vor allem der frühere Präsident Andi Brechbühl und die Geschäftsleiterin Judith Landes, bereits über mehrere Jahre hinweg Mittel zusammengespart und systematisch LED-Leuchten beschafft. Nun konnten die alten Halogenlampen ausgetauscht werden, damit der Dorfladen in einem ganz neuen Licht erstrahlen kann. Ein neuer Deckenanstrich und neue Tenüs sorgen zusätzlich für eine freundliche, frische und einladende Wirkung.

Straffer Zeitplan

Vom 1. bis 6. Juli stand ein äusserst dicht gepackter Zeitplan an. Abdecken, abverkaufen, räumen, deinstallieren, streichen, neu installieren, reinigen, einräumen, wiedereröffnen – und trotzdem sollte der Dorfladen tatsächlich nur an einem einzigen Tag ganz geschlossen bleiben. Am 7. Juli um 7 Uhr eröffnete der Dorfladen bereits wieder und nachmittags folgte ein Apéro.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren