Kunterbunt und mit viel Herzenswärme

Schaffhauser Nachrichten | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Grosser Auftritt: Der Musikverein Merishausen begeisterte das Publikum mit seinem Marsch durch das Festgelände. Bild: Nicole Peter

Alle Jahre wieder findet am ersten Sonntag im Oktober das volksnahe Herbstfest in Gächlingen statt. Am Samstag wurde das Fest mit Blasmusik eröffnet. Auch kulinarisch wurden die Gäste mit regionalen Produkten verwöhnt.

von Nicole Peter

Der diesjährige Gächlinger Herbstsonntag stand unter dem Motto «We mir läbäd». Seit 2016 wird das Fest von der Musikgesellschaft bereits am Samstagabend eröffnet und bietet seinem breiten Publikum mit viel guter Musik und Feinem aus der Küche einen tollen Abend. Der fulminante Start ist den Organisatoren gelungen. Im Festzelt hinter der Schule wurde an beiden Tagen fleissig getanzt und gesungen.

Aufwendig geschmückte Brunnen

Die Unterhaltung der Gäste beschränkte sich aber nicht nur auf den geselligen Teil. Wie jedes Jahr waren die aufwendig geschmückten Dorfbrunnen echte Hingucker. Gleich beim Eingang der Festmeile, welche sich über die ganze Dorfstrasse erstreckte, begrüssten die beliebten Minions die Besucherinnen und Besucher. Die Bevölkerung von Gächlingen zeigte sich mit ihrem Herbstsonntag so, wie man sich das Leben in ihrem Dorf vorstellen darf: Lustig, kunterbunt und mit viel Herzenswärme. Für die kleineren Gäste gab es Zuckerwatte, ein Karussell, und sie konnten eine Runde «Vier gewinnt» spielen. Der Schützenverein stellte in einer Scheune einen Schiessstand auf, wo sich Gross und Klein beim Schiessen mit einem Luftgewehr messen konnten. An verschiedenen Ständen wurden die Interessierten über Giftpilze oder über die erfolgreichen Rehkitzrettungen mit Drohnen informiert.

Einige Dorfbewohner verkauften Selbstgemachtes wie Blumenkränze oder Verschiedenes aus Wolle. Die Landfrauen konnten sich beim Verkauf ihrer Wiiguetzli, Rickli, verschiedenen Brote nicht über die mangelnde Kundschaft beklagen.

Herbstfestabschluss war perfekt

Da es letztes Jahr wegen der Pandemie nur eine abgespeckte Form der Herbstsonntagsfeierlichkeiten geben durfte und im Jahr 2020, ausser dem Blasmusikabend, gar nichts stattfinden konnte, genossen die Besucherinnen und Besucher das Herbstfest umso mehr.

Und als es anfing zu regnen, konnten die Betreiberinnen und Betreiber der Vereinsbeizli zur Mittagszeit mehr Gäste bei sich begrüssen. Ob in der Raclettstube, dem Festzelt der Musikgesellschaft oder in den vielen anderen Beizen: Jeder Gast fand ein Plätzli, um sich entweder kulinarisch verwöhnen zu lassen oder um die unterschiedlichen Weine aus Gächlingen zu degustieren. Als sich am Nachmittag der Regen verzog, wurden die Sitzgelegenheiten vor den Beizen rar. Die Gäste genossen die Sonne, und die warmen Temperaturen sorgten für einen perfekten Herbstfestabschluss.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren