Kanton Schaffhausen verzeichnet 45 Neuinfektionen

Hier finden Sie jeweils die aktuellsten Fallzahlen und Statistiken zur Ausbreitung der Corona-Pandemie in Schaffhausen und der gesamten Schweiz. Das Schaffhauser Gesundheitsamt publiziert die aktuellen Fallzahlen aus dem Kanton von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 11 Uhr, das Bundesamt für Gesundheit folgt mit den schweizweiten Zahlen zwischen 13 und 14 Uhr. Am Wochenende werden keine Fallzahlen publiziert.
Der Kanton Schaffhausen meldete am Montag 45 laborbestätigte Neuinfektionen für das Wochenende. Das sind sechs Fälle weniger als am Montag vor einer Woche. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie auf 4200. Der 7-Tage-Schnitt liegt aktuell bei 16 Fällen pro Tag.
Die Anzahl der Covid-19-Patienten im Kantonsspital Schaffhausen ist gestiegen: Insgesamt werden 13 Personen behandelt – zehn auf der Isolationsstation, drei auf der Intensivstation. Somit verzeichnet die Isolationsstation vier Patienten mehr als noch am Freitag. Auf der Isolationsstation wird aber ein Covid-19-Patient weniger behandelt. Sechs Personen werden auf der Isolationsstation behandelt, vier auf der Intensivstation.
Es gab keinen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona. Bislang gab es im Kanton 75 Todesfälle. Davon verstarben 44 Personen in Altersheimen.
Aktuell befinden sich 137 Schaffhauserinnen und Schaffhauser in Isolation, 19 Personen weniger als am Freitag. Aufgrund eines Kontakts zu einer infizierten Person sind derzeit 157 Schaffhauserinnen und Schaffhauser in Quarantäne, vier weniger als am Freitag. Zusätzlich in Quarantäne – weil sie aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind – befinden sich 54 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von zwei Personen.
In den 17 Alters- und Pflegeheimen des Kantons befindet sich nach wie vor kein einziger Patient in Isolation. Bei den Pflegenden gibt es nach wie vor zwei positive Fälle. Diese Werte blieben in den letzten 24 Stunden unverändert.
Vergangene Woche gab das Schaffhauser Gesundheitsamt bekannt, dass Covid-19-Impfungen nun auch am Wochenende stattfinden sollen. Dieses Wochenende war das erstmals der Fall am Kantonalen Impfzentrum: In diesem Zeitraum erhielten 1664 Personen eine Erstimpfung. Eine zweite Impfung wurde fünf weiteren Personen verabreicht. Im Kanton Schaffhausen sind nun 15'998 Personen mit einer ersten Dosis des Covid-19-Impfstoffs geimpft worden. Duchgeimpft mit beiden Dosen sind derzeit Eine zweite Dosis haben bisher 7788 Personen erhalten.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldete am Montag über das Wochenende für die Schweiz und Liechtenstein 4905 neue Coronavirus-Ansteckungen bei 71'805 gemeldeten Tests. Aufgrund der erweiterten Teststrategie werden vermehrt Personen ohne Symptome getestet. Deshalb ist die Positivitätsrate nur bedingt aussagekräftig. Wir verzichten daher an dieser Stelle auf eine Nennung. In 72 Stunden registrierte das BAG ausserdem 148 Hospitalisationen und 16 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion. Die Zahlen zu den Hospitalisationen sind aufgrund von Meldelücken und Meldeverzug mit Vorsicht zu interpretieren.
Seit Beginn der Pandemie wurden 637'304 Menschen in der Schweiz positiv auf das Virus getestet.
Seit dem 24. Februar 2020 wurden schweizweit bei 42'211 covid-positiven Fällen eine Virusvariante festgestellt. 16'580 Fälle konnten der britischen Mutation B.1.1.7. zugeordnet werden.
In der Schweiz sind bis zum 14. April 1'966'485 Impfungen verabreicht worden, vollständig geimpft sind 732'812 Personen.
Wie der aktuelle Lagebericht zeigt, steigen die aktuellen Fallzahlen im Kanton weiter. Letze Woche wurden 119 positive Fälle vermeldet. Die durchschnittliche Fallzahl der vergangenen Woche ist mit 17 Fällen pro Tag gegenüber der Vorwoche entsprechend gestiegen. Zuletzt lag der Wert bei 14.4 Fällen pro Tag.
Aufgrund dessen ist in der vergangenen Woche die 14-Tage-Inzidenz ebenfalls angestiegen. Mit einer Zunahme von 20 Prozent beträgt die Inzidenz neu 267 Fälle pro 100’000 Einwohner. In der Vorwoche gab es einen Anstieg von 31 Prozent auf 223 Fälle. Im kantonalen Vergleich ist dies ein Wert im Mittelfeld, wobei der Kanton Schaffhausen unter dem Schweizer Durchschnitt bleibt.
Personen in Quarantäne bleiben konstant
Wegen der zunehmenden Fallzahlen hat sich die Anzahl der Schaffhauserinnen und Schaffhauser in Isolation und Quarantäne weiter erhöht. Die durchschnittliche Anzahl Kontaktpersonen pro bestätigtem Fall betrug in der vergangenen Woche 1.91.
Die Lage am Kantonsspital
In der letzten Woche wurden zehn Personen mit bestätigtem Covid-19 neu hospitalisiert, zwei weniger als in der Vorwoche. In der gleichen Zeitspanne konnten aber nur noch drei Personen (Vorwoche: elf Personen) aus dem Kantonsspital Schaffhausen entlassen werden. Das Kantonsspital hatte in der letzten Woche einen Covid-19 Todesfall zu vermelden, drei Person befindet sich auf der Intensivstation und werden künstlich beatmet.
Das Durchschnittsalter der zehn in der letzten Woche mit bestätigtem Covid-19 neu hospitalisierten Patienten beträgt 58.9 Jahre und liegt damit leicht unter dem bisherigen Durchschnittsalter von 61.2 Jahren. Der Altersdurchschnitt jener Personen, welche auf der Intensivstation des Kantonsspitals Schaffhausens behandelt wurden, beträgt über den gesamten Zeitraum der Pandemie 63.5 Jahre.
Das Durchschnittsalter der positiv getesteten Personen der letzten Woche beträgt 40.4 Jahre, in der Vorwoche lag es bei 42.4 Jahren. Das Durchschnittsalter aller positiv auf Covid-19 getesteten Personen seit Anbeginn der Pandemie liegt bei 44 Jahren. In der letzten Woche wurden dabei sechs Schaffhauserinnen und Schaffhauser über 70 Jahre positiv getestet, davon war keine Person über 90 Jahre alt.
Leichter Rückgang bei den Covid-Tests
Das Testvolumen im Kanton Schaffhausen ist erneut zurückgegangen. Es wurden insgesamt 1540 Tests durchgeführt (Vorwoche: 1967). Zusätzlich wurden im Rahmen eines Pilotprojekts repetitive Covid-19 Tests in zwei Klassen des Schulhauses Gräfler sowie in einem Alterszentrum durchgeführt. Diese Tests sind in der genannten Zahl nicht enthalten. Die Positivitätsrate liegt aktuell bei 8,3 Prozent. Aufgrund der neuen Teststrategie des Bundes ist dieser Wert aber mit Vorsicht zu interpretieren. Insgesamt wurden in der letzten Woche 878 Tests in Apotheken und 33 in Arztpraxen durchgeführt. Der Anteil der Antigen-Schnelltests betrug 60 Prozent, was 924 Tests entspricht.
Über 1500 Impfungen
In der letzten Woche wurden 1436 Schaffhauserinnen und Schaffhauser im Kanton das erste Mal geimpft. 173 Personen erhielten ihre zweite Impfung. Im kantonalen Impfzentrum wurden bis anhin 8475 Personen das erste Mal geimpft, 4612 haben den vollen Impfschutz erhalten. Letzte Woche wurden ausserdem in einem Pilotprojekt die ersten 276 Impfungen in Hausarztpraxen durchgeführt.
In 57 Prozent der Fälle den Ansteckungsort gefunden
In der letzten Woche konnte der Ansteckungsort analog zur Vorwoche in 57 Prozent der Fälle gefunden werden. Durch den Anstieg der Fallzahlen stieg die absolute Anzahl der nicht nachverfolgbaren Ansteckungen mit 51 Fällen gegenüber der Vorwoche (44) an. 34 Prozent der positiv getesteten Personen (40 von 119 Fällen) waren bereits in Kontaktperson-Quarantäne. Von den bekannten Ansteckungsorten haben sich erneut die Mehrheit der Fälle in der eigenen Familie oder im eigenen Haushalt angesteckt. Letzte Woche waren erneut keine Ansteckungen in Altersheimen festzustellen.