Wieder Telefonbetrüger im Kanton am Werk

Bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei gingen am Dienstag mehrere Meldungen über sogenannte "falsche Polizisten" und «Enkeltrickbetrüger» ein.
Gemäss den angerufenen Personen haben sich die Anrufer jeweils als Polizisten ausgegeben und von Einbruchsdelikten in der Nachbarschaft erzählt. Aufgrund der angeblich getätigten polizeilichen Ermittlungen würde alles darauf hindeuten, dass die angerufene Person in Gefahr sei. Aus diesem Grund solle sie ihre Wertgegenstände und ihr Geld besser der Polizei übergeben. In anderen Fällen gaben sich die mutmasslichen Betrüger als ferne Verwandte in finanziellen Notsituationen aus, die dringend Bargeld benötigen würden.
Die Schaffhauser Polizei rät zu dringender Vorsicht vor Telefonbetrügern. Ob sich diese nun als falsche Polizisten, Gesundheitsbeamte oder vermeintliche Verwandte ausgeben, allesamt bauen sie in kurzer Zeit einen immensen psychischen Druck bei den Angerufenen auf. Die Polizei empfiehlt, solche Anrufer sofort der Polizei über die Nummer +41 52 624 24 24 oder via Notrufnummer 117 zu melden. Dabei sei es wichtig, die Verbindung vom vorhergehenden Gespräch vollständig zu trennen, das heisst den Hörer aufzulegen, den Summton abzuwarten und dann die Nummer +41 52 624 24 24 bzw. 117 neu zu wählen. (rd)