Falsche Polizisten treiben ihr Unwesen

Am Dienstag gingen bei der Schaffhauser Polizei Meldungen über Anrufe bzw. mögliche Betrugsversuche von falschen Polizisten ein. Die Schaffhauser Polizei rät zu Vorsicht.
Bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei gingen am vergangenen Dienstag Meldungen über sogenannte «falsche Polizisten» ein, heisst es in einer Mitteilung der Schaffhauser Polizei. Gemäss den angerufenen Personen haben sich die Anrufer jeweils als Polizisten ausgegeben und von Einbruchsdelikten in der Nachbarschaft erzählt. Aufgrund der angeblich getätigten polizeilichen Ermittlungen würde alles darauf hindeuten, dass die angerufene Person in Gefahr sei. Aus diesem Grund solle sie ihre Wertgegenstände und ihr Geld besser der Polizei übergeben.
In diesem Zusammenhang rät die Schaffhauser Polizei zu dringender Vorsicht vor Telefonbetrügern. Ob sich diese nun als falsche Polizisten, Gesundheitsbeamte oder vermeintliche Enkelkinder ausgeben, allesamt bauen sie in kurzer Zeit einen immensen psychischen Druck bei den Angerufenen auf.
Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die verdächtige Anrufe erhalten, die Polizei umgehend über die Nummer +41 52 624 24 24 oder via Notrufnummer 117 zu orientieren. Zudem ruft die Schaffhauser Polizei die jüngere Generation dazu auf, ihre älteren Mitmenschen über diese Betrugsmasche zu informieren und zu erklären, dass ein solcher Anruf sofort beendet und die Polizei umgehend informiert werden soll. (bic)