Kanton und Stadt verlängern Vereinbarungen im Kulturbereich

Schaffhauser Nachrichten | 
Noch keine Kommentare
Der Verein Kultur im Kammgarn erhält zukünftig mehr Geld von Kanton und Stadt Schaffhausen. Archivbild: Michael Kessler

Der Kanton und die Stadt Schaffhausen haben verschiedene Vereinbarungen mit Leistungserbringern aus der Schaffhauser Kulturszene verlängert.

Der Regierungsrat und der Stadtrat Schaffhausen haben die Leistungsvereinbarungen mit vier der wichtigsten Leistungserbringer der freien Kulturszene erneuert. Das schreibt der Regierungsrat in einer Medienmitteilung am Dienstagnachmittag. Bis ins Jahr 2023 verlängert wurden die Vereinbarungen mit dem Verein Kultur im Kammgarn und dem TapTab Musikverein. Die Verträge mit dem Verein Kumpane sowie mit dem Verein Haberhaus Bühne laufen neu bis 2022.

Bei den erneuerten Vereinbarungen handle es sich in allen Fällen um bereits seit mehreren Jahren bestehende Verträge, die sich bewährt hätten, schreibt der Regierungsrat. Um die Verträge der aktuellen Zeit anzupassen, haben sowohl der Kanton als auch die Stadt Schaffhausen ihre Beiträge erhöht. Der städtische Beitrag an Kultur im Kammgarn steigt von 70‘000 Franken auf neu 110‘000 Franken pro Jahr, die Unterstützung des Kantons steigt von 90'000 Franken auf neu 100'000 Franken pro Jahr. Der Musikraum TapTab erhält von der Stadt neu jährlich 25‘000 Franken (bisher 10‘000 Franken).

Mit diesen Erhöhungen werde ein gezielter Beitrag an die Konsolidierung des Betriebs geleistet und die Konkurrenzfähigkeit des für die Region wichtigsten Kulturzentrums gestärkt. Die kantonalen Beiträge an den Musikraum TapTab (20'000 Franken), den Verein Kumpane (26'000 Franken) und den Verein Haberhaus Bühne (25'000 Franken) bleiben unverändert. (daz) 

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren