«Ich denke mir immer, es wird schon alles in Ordnung sein»

Am Charity Walk für die Schaffhauser Krebsliga laufen am Sonntag Frauen für Frauen. Den Impuls dazu gab Brigitte Lucek, unser Kopf der Woche.
von Ronja Bollinger
Brigitte Lucek sitzt auf einer Brücke am Seltenbach in ihrem Wohnort Neunkirch und schwärmt von der Natur. Die Bäume, die grosse Weite, die Ruhe – das alles gebe ihr Kraft, sagt sie. Gerne geht sie regelmässig laufen, mit ihrem Mann oder auch allein. Menschenmassen meidet sie lieber. Da ist es doch verwunderlich, dass sie nun einen Wohltätigkeitslauf ins Leben gerufen hat. Der findet am Sonntag statt. «Gemeinsam für etwas einstehen, das hat mich immer fasziniert», sagt sie. An einem Charity Walk teilzunehmen, darüber hat sie sehr oft nachgedacht. Nun stellt sie selbst solch einen Anlass auf die Beine. Die Natur soll dabei eine wichtige Rolle spielen.
Weil Lucek noch nie einen solchen Anlass organisiert hatte, holte sie sich kurzerhand Hilfe: Ein Telefonat reichte aus, um ihre Freundin Michèle Winterflood zu überzeugen, den ersten Charity Walk im Kanton Schaffhausen allein für Frauen zu organisieren. Damit sollen Spenden für die Schaffhauser Krebsliga gesammelt werden, vor allem für die Brustkrebsprävention – ein Thema, das Lucek sehr beschäftigt. Sie ist selbst zwar keine Betroffene, geht aber jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung. «Ich denke mir immer, es wird schon alles in Ordnung sein. Aber man weiss nie, was passiert», sagt sie. Mit dem Lauf, der wohl eher in gemütlichem Laufschritt absolviert wird, möchte sie in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Krankheit schärfen.
Nur 75 Teilnehmerinnen
Auch die Krebsliga war von der Idee begeistert. Sie sponserte das Layout des Schriftzuges auf den pinkfarbenen T-Shirts: «Frauen laufen für Frauen». Beim Lauf selbst wird eine Betroffene sprechen, und die Ärztin Karin Breitling wird ein Kurzreferat halten. Die Teilnehmerzahl ist auf 75 Frauen begrenzt. «Der Walk soll eher im kleinen, persönlichen Rahmen stattfinden», sagt Lucek. «Zu viele Teilnehmerinnen wären auch ein zu grosser organisatorischer Aufwand.» Die Frauen sollen die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Zudem ist es Lucek auch wichtig, dass die Teilnehmerinnen die Schönheit des Kantons erkennen. Dafür hat sie eigens ihre «Kraftorte», wie sie sie nennt, zusammengestellt: Laufstrecken durch die Natur, durch den Wald und über die Felder. Gestartet wird in Beringen auf dem Parkplatz der Badi.
Die maximale Anzahl Teilnehmerinnen ist bereits erreicht. Ob der Lauf eine einmalige Aktion bleibt, wird sich zeigen. Lucek: «Ich freue mich jetzt erst einmal auf den Sonntag!»
Zur Person
Alter 51
Zivilstand Verheiratet
Wohnort Neunkirch
Hobbys Draussen sein, Gartenarbeit
Aktuelle Lektüre «Gebrauchsanweisung für das Leben» von Andreas Altmann