Bautätigkeit und Verkehrssicherheit: Rüdlingen genehmigt wichtige Projekte und Kredite

Beatrix Bächtold | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Die Gemeindeversammlung in Rüdlingen dauerte zwei Stunden. Bild: Beatrix Bächtold

82 Stimmende (gut 14 Prozent aller Stimmberechtigten) kamen zur Gemeindeversammlung Rüdlingen in die Mehrzweckhalle. Ein grosser Aufmarsch, obwohl kein spektakuläres Traktandum anstand.

Gemeindepräsident Martin Kern erklärte den Grund für diese gut besuchte Gemeindeversammlung. Er sagte: «Die GV findet heute zum ersten Mal an einem Montag statt. So können die Leute am Freitag in den Ausgang, in den Verein oder einfach ins Wochenende.» Dann sagte er, dass durch die Situation in der Ukraine auf Bundes- und Kantonsebene, in Hinblick auf den kommenden Winter, Nervosität zu spüren sei.

Für den Notfall vorbereitet

Die Gemeinde Rüdlingen sei für den Notfall vorbereitet. Ausserdem sei der Kanton Schaffhausen der erste, der Notrufsäulen einführt. Rüdlingen bekomme voraussichtlich im November so eine Notrufsäule, finanziert vom Kanton. Über Standort und Funktion wird informiert. Die Verbandsschulbehörde Rüdlingen-Buchberg verbucht einen Aufwandüberschuss von gut 2,3 Millionen. Der Rüdlinger Anteil ist knapp eine Million.

Die rege Bautätigkeit in Buchberg und die damit zusammenhängende steigende Zahl der schulpflichtigen Kinder bescherte Rüdlingen, wo jetzt nur noch 80 der insgesamt 189 Kinder der Verbandsschulgemeinde wohnen, günstigere Zahlen als auch schon.

Und so genehmigten die Stimmenden sowohl die Jahresrechnung 2022 des Schulverbands Rüdlingen-Buchberg, als auch die Jahresrechnung 2022 der politischen Gemeinde Rüdlingen.

Zufahrt Chapf rückt näher

Auch ein Kredit von 450'000 Franken für die Erschliessung Nord, als Zufahrt auf das Areal Chapf und in die Tiefgarage via Grabenstrasse (Anteil Rüdlingen), stand auf dem Programm. Die Zufahrt diene der Sicherheit der Schulkinder und lenke den Verkehr. «Sie ist der raumplanerische Vollzug einer Situation, die schon lange besteht und sich bewährt hat», sagte der Gemeindepräsident. In ihrem ersten Teil verläuft diese Zufahrt normal. Dann, nach einem Lichtsignal, welches mit der Ausfahrt der Tiefgarage der neuen Halle gekoppelt ist, einspurig. Eine Barriere riegelt die Strasse in Richtung Quartier Oberdorf ab. Nur Notfallorganisationen und Unterhaltsdienste dürfen in Ausnahmesituationen durch. «Da machen wir zu. Wir wollen keinen Schleichverkehr», sagte er.

Rüdlinger haben grosse Autos

Die Einfahrt zur Tiefgarage wurde ausreichend gross konzipiert. «Wir wissen, dass die Rüdlinger nicht unbedingt die kleinsten Autos haben», sagte er. Abschliessend folgten die Stimmenden dem Antrag mit nur sechs Gegenstimmen. Vorbehalten bleibt die Genehmigung des Kreditanteils der Gemeinde Buchberg durch die GV, die zeitgleich mit der GV Rüdlingen stattfand.

Appell für mehr Toleranz

Die Jugendfeuerwehr Buchberg-Rüdlingen ist Schweizermeister. Die Turner und der Schiessverein sind top. Solche erfreulichen Leistungen nahm Martin Kern zum Anlass, an die Toleranz der Rüdlinger zu appellieren.

Er sagte: «Wenn man in einem aktiven Dorf lebt, gibt es nun mal Geräusche. Singen, Lachen, Alphorn und auch Glocken jeglicher Art.» Beim Thema Vandalismus kennt er aber keinen Spass. «Da gehen wir bis zum Äussersten», sagt er.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren