1.2 Millionen Zigaretten über Grenze geschmuggelt

Daniel Zinser | 
Noch keine Kommentare
6000 solcher Stangen Zigaretten schmuggelten die Täter über die Grenze. Bild: Zollkreisdirektion Schaffhausen

Die Zollkreisdirektion Schaffhausen vermeldete am Donnerstagmorgen einen empfindlichen Schlag gegen den organisierten Schmuggel von steuerfreien Zigaretten aus dem Zollfreigebiet Samnaun. In sechs Monaten beförderten die Schmuggler 6000 Stangen Zigaretten über die Grenze.

Im vergangenen Sommer stoppte die Grenzwache um 3 Uhr in der Nacht kurz nach einem Grenzübergang in der Region von Rafz ein Auto mit Zürcher Nummernschild. Schnell war der Grund für den spätnächtlichen Grenzübertritt gefunden. Im Fahrzeug fanden die Grenzwächter 314 Stangen unversteuerte Zigaretten. Die unglaubliche Anzahl von 62 800 Stück Zigaretten hatte der Schweizer zuvor im Bündner Zollfreigebiet Samnaun eingekauft. Zusammen mit seinem türkischen Komplizen, der ihn im Grenzgebiet vor Kontrollen hätte warnen sollen, wurde der Schmuggler verhaftet.

6000 Stangen in sechs Monaten 

Die Zollfahndung führte im Anschluss dieser Verhaftungen verschiedene Hausdurchsuchungen und Einvernahmen durch und deckte damit einen noch viel grösseren Fall von illegalem Zigarettenschmuggel auf. Innerhalb sechs Monaten ab Dezember 2015 hatten die beiden Schmuggler in mindestens 20 Fahrten rund 6000 Stangen Zigaretten in die Schweiz geschmuggelt. Die 1.2 Millionen Zigaretten kauften sie jeweils im Zollausschlussgebiet Samnaun für 40 Franken pro Stange ein und verkauften sie in der Region Zürich, mit einem Gewinn von rund 20 Franken pro Stange, an Kioskbetreiber. Der Betrag an hinterzogener Einfuhr- und Tabaksteuer häufte sich in diesen sechs Monaten auf mehr als 300 000 Franken an.  

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren