Die beliebtesten Bücher des Jahres

Peter Stamms neuster Roman und das Verdauungs-Sachbuch von Julia Enders waren 2016 die am häufigsten ausgeliehenen Bücher der Bibliotheken Schaffhausen.
«Book not dead.» Mit diesem knappen Fazit beginnt der Schaffhauser Stadtbibliothekar Oliver Thiele seine Auswertung der meistverliehenen Bücher des Jahres 2016. Diese Meldung gelte auch für das auslaufende Jahr. «Das Buch erfreut sich bester Gesundheit, wie auch sein kleiner Bruder, das E-Book», schreibt Thiele. Die Schaffhauserinnen und Schaffhauser lesen weiterhin viel – und sie kommen dazu auch in die Bibliothek. «Wir erwarten auch für 2016 wieder eine sehr hohe Ausleihquote, sowohl bei den gedruckten als auch bei den elektronischen Büchern», erklärt der Schaffhauser Stadtbibliothekar.
Wie in den Vorjahren hat Thiele wiederum Listen in fünf verschiedenen Kategorien erstellt, die einen Einblick in die Lesevorlieben der Schaffhauser Bibliotheksnutzer gewähren. Berücksichtigt sind Ausleihungen bis zum 19. Dezember.
Erfolgreiche Schweizer Autoren
Im Bereich der Belletristik schlägt der anspruchsvollere Fast-Lokalmatador Peter Stamm (aus Winterthur) alle bekannten, auch internationalen Bestsellerautoren. «Die geniale Freundin» erreichte Platz 5, obwohl das Buch erst im September erschien. Unter den «Top 20» befinden sich neben Stamm und Martin Suter mit Joël Dicker und Lukas Hartmann übrigens noch zwei weitere Schweizer Autoren.
Bei den Sachbüchern ist wie im Vorjahr Julia Enders die Topautorin. Neu ist dagegen das Phänomen «Hygge», dieses grosse nordische Zauberwort des Jahres. Dazu kommen von Arnold Rubel der Erlebnisbericht eines Psychiatriepflegers, etwas Lokales zum Naturpark und die Autobiografie einer (ehemals) orthodoxen Jüdin: eine bunte Mischung. Gleich dahinter folgen dann Reiseführer und vegane Kochbücher.
Bei den Jugendbüchern dominiert mit «Gregs Tagebuch» die Buchreihe des Amerikaners Jeff Kinney: Die ersten zehn Plätze sind mit Büchern aus dieser Reihe belegt. Das erste Nicht-Greg-Tagebuch folgt auf Platz 11 – der unverwüstliche Lucky Luke.
Interaktive Kinderbücher beliebt
Bei den Kinderbüchern dominieren klassische Themen: Feuerwehr, Feen und Eisenbahn. Die tiptoi-Bücher aus dem Hause Ravensburg mit ihren interaktiven Möglichkeiten sind gemäss Thiele generell ein Schlager.
Unter Scaphusiana sind schliesslich eher ältere Titel mit Regionalbezug aufgelistet, die hauptsächlich in der Stadtbibliothek am Münsterplatz ausgeliehen wurden.
Bibliotheken Schaffhausen: Meistgelesene Bücher des Jahres 2016